Mein Sohn und ich lieben Sach- und Erklärbücher. Manchmal ist das eine wirklich tolle Abwechslung zu den ganzen Kindergeschichten und vor allem lernt man als Erwachsener auch immer etwas Neues. Eines unserer Favoriten ist das Buch “Tiere – Die Vielfalt der Tierwelt in 1.500 Bildern” aus dem dk-Verlag.
Hier habt ihr gaaaanz wenig Text und dafür Unmengen an tollen Fotos (1.500 Stück um genau zu sein, hahaha). Sehr cool gemacht ist der Größenvergleich auf jeder Seite. Es gibt einen Kasten auf jeder Doppelseite, in dem eine menschliche Hand, ein Daumen oder auch ein ganzer Mensch abgebildet ist. Dazu sieht man dann jedes gezeigte Tier der Seite im Verhältnis dargestellt.
Und ich gebe zu, bei manchem Gekräuch und Gefläuch ist das echt unglaublich, was für große Exemplare es gibt.
Wir sehen Schnecken, Fische, Insekten, Spinnen, Schmetterlinge, Säugetiere, Vögel und wirklich einen Rundumschlag durch die Tierwelt. Sogar Schwämme und andere Unterwasserlebewesen sind fotografiert. Das Buch haben wir seit dem Kindergartenalter und wir gucken immer noch mindestens einmal die Woche rein (echt!). Manchmal holt Sohnemann sich das Buch sogar selbst und guckt ganz wichtig was nach. Das er sich selbst Richtung Bücherregal verläuft, geschieht sonst nicht so oft.
Für uns ist das Buch wie ein Zoo für Zuhause. Ich kann es euch wirklich ans Herz legen, wenn eure Kids sich für Tiere interessieren. Durch die Größe und das Gewicht ist es kein Buch zum “mal eben mitnehmen unterwegs”. Aber im Auto können die Kinder da suuuuper reingucken, sogar zu zweit.
Fotos: Natascha Nuschko