Heute befragen wir : Anne-Katrin Hormann, Mutter von zwei Söhnen (2,5 und 1 Jahre alt), Prokuristin, Brennerei Fies GmbH
Frauen mit Verantwortung im Beruf und einer funktionierenden Familie. Kann so was funktionieren? Viele Mütter schaffen den Spagat zwischen Job und Familie und leisten jeden Tag enormes! Ich habe mit Powerfrau Anne-Katrin Hormann gesprochen. Mutter von zwei Söhnen und Prokuristin im Familienbetrieb Brennerei Fies GmbH.
Anne, Du bist Prokuristin der Brennerei Fies GmbH. Wie genau sieht Dein Job aus?
Die Brennerei Franz Fies ist ein Familienunternehmen in der 3. Generation. Ich bin neben meinem Vater und unserem Geschäftsführer Teil der Geschäftsleitung und kümmere mich hauptsächlich um Personal, Marketing und Veranstaltungen. Neben dem kompletten Personalwesen gehören im Marketing Produktneuentwicklungen, Umsetzung des neuen Markenkonzepts, Gruppenführungen und Events/Messen zu meinem Verantwortungsbereich.
Arbeitest Du Vollzeit oder Teilzeit?
Teilzeit. In der Regel bin ich Montag, Mittwoch und Freitag immer vormittags im Büro. Natürlich bin ich darüber hinaus erreichbar. Ich kann nicht einfach das Büro verlassen und die Arbeit ist vergessen. Es ist ja heute alles mobil.
Wie organisierst Du Dich? Für welches Betreuungsmodelle hast Du Dich entschieden?
Unser ältester Sohn kam mit 13 Monaten in den Kindergarten. Hier kann er vormittags bis 14 Uhr betreut werden. Zum Glück habe ich eine rüstige Mutter, die sich um den jüngsten Sohn kümmert. Darüber hinaus habe ich eine Tagesmutter, die sehr flexibel einsetzbar ist. Ich brauche diese Unterstützung im Hintergrund, sonst würde es nicht klappen.
Wie lange war jeweils Deine Babypause?
Im eigenen Unternehmen ist das natürlich so eine Sache. Ganz bewusst und intensiv habe ich – bei beiden Kindern – die 6 Wochen vor dem Geburtstermin zu Hause verbracht. Bei beiden Kindern war ich dann nach 2-3 Monaten tageweise wieder im Büro präsent. Einige Aufgaben konnte ich dann auch von zu Hause erledigen.
Dein Mann ist selbstständig in der Gastronomie – also auch kein 9-5 Job.
Wie bekommt Ihr Eure kleine Familie organisiert?
Die Arbeitszeiten meines Mannes sind trotz Gastronomie familienkompatibel. Er arbeitet also nicht am Abend und auch meist nicht am Wochenende. Wir haben die Aufgaben aufgeteilt und arbeiten hier wirklich Hand in Hand. Er übernimmt morgens den Weg zum Kindergarten und hält mir abends den Rücken für den Haushalt frei. Und natürlich übernimmt er das Kochen bei uns!
Hast Du Tipps zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf?
Das Allerwichtigste sind Organisation und Struktur. Für mich ist es wichtig immer die nächsten 1-2 Tage im Blick zu haben, damit ich die Betreuung organisieren kann. Ich gehe zum Beispiel nie ins Bett, bevor nicht alles für den nächsten Tag vorbereitet ist.
Bei uns muss es morgens so reibungslos wie möglich laufen. Hört sich alles nach exakter Planung an, trotzdem steht meine Familie immer an erster Stelle. Ich bin neben meinem Beruf sehr gerne Mama, meine Söhne sind und bleiben das wichtigste in unserem Leben. Einen Großteil der Zeit bin ich deshalb auch für die beiden uneingeschränkt da. Man braucht bei diesem Modell einfach etwas mehr Flexibilität, wenn z.B. Mal ein Kind krank ist… da hilft dann der beste Plan nichts mehr.
Ein ganz wichtiger Aspekt ist sicherlich, dass ich immer gerne zur Arbeit gehe – ich brenne für das, was ich tue. Dann fällt es einem auch leichter, alles unter einen Hut zu bekommen.
Und wie schaffst Du Dich Deine Ich-Zeit?
Ich mache einmal die Woche Yoga. Diese anderthalb Stunden sind mir heilig.
Und natürlich treffe ich mich auch ab und zu mal mit meinen Freundinnen, gehe gerne auch mal über den Markt schlendern. Wenn dann meine Kinder dabei sind, dass ist das umso schöner und auch wertvolle Ich-Zeit für mich!
Warum sind berufstätige Mütter in Führungspositionen Deiner Meinung nach wertvoll für ein Unternehmen?
Ich bin überzeugt, dass man gerade als Mutter ganz anders an Dinge rangeht. Mütter sind sehr taff, gerade was Dinge wie Planung, Organisation und Struktur betrifft. Vorausschauendes Handeln /Agieren sind für Unternehmen wichtige Komponente. Männer haben gerade hier oft andere Herangehensweisen. Bei uns im Unternehmen haben wir zwei Männer in der Geschäftsführung, denen ich als weiblicher Gegenpart ab und zu noch einen anderen Blick auf die Dinge aufzeigen kann.
Alles in allem aber glaube ich, ist ein das Zusammenspiel aus weiblichem Einfühlungsvermögen und Struktur/Organisation eine Bereicherung für jede Führungsetage.
Vielen Dank, Anne-Kathrin Hormann für das tolle Interview!