Geroldsecker Burgpfad

Die Burgruine Hohengeroldseck ist das Wahrzeichen des Schönbergs. Eine Burg, die ganzjährig frei zugängig ist. Neben einem direkten Fahrweg führt der Geroldsecker Burgpfad durch den Wald zur Ruine hinauf. Dieser Pfad ist perfekt für Familien mit Kindern. Der Weg führt in schmalen Serpentinen den Berg nach oben, während man auf kindgerechten Schautafeln das Leben auf der Burg kennenlernt. Holzskulpturen von heimischen Kettensägenkünstlern säumen den Weg. Wir treffen unter anderem einen mächtigen Ritter, einen Bogenschützen und das hübsche Burgfräulein. Verschiedene Spiele und Rätsel sorgen für Abwechslung auf der Familienwanderung.

Für die knapp 3 km benötigt man etwa 1 Stunde. Der Weg ist durch Steine und Wurzeln uneben, kann aber mit einem Kinderwagen mit großen Rädern befahren werden.
Am besten man parkt am Parkplatz Ludwigsäule, Rebberg, Schönberg Seelbach. Von hier aus führt zuerst ein Fahrweg den Schloßberg hinauf. Später führt der Geroldsecker Burgpfad nach links in den Wand hinauf.

In der Ruine kann man so einiges entdecken. Versteckte schmale Treppen führen weit nach unten. Man kann aber auch im Turm bis ganz nach oben steigen und eine herrliche Aussicht ins Kinzigtal genießen.
Einmal im Jahr findet auch hier ein ereignisreiches Burgfest mit großem Markttreiben statt. Normalerweise am ersten Septemberwochenende. Nähere Infos gibt es auf http://www.burgruine-hohengeroldseck.de

Auf Anfrage werden auch Burgführungen mit der Burgmagd und Erlebnisburgführungen angeboten. Buchungen sind über die Kultur- und Tourist-Info Seelbach möglich: https://seelbach-online.de/de/gaeste/service-kontakt/Kultur-und-Tourist-Info.php

Unterhalb der Burg bietet „Beck’s Vesperstube“ eine Einkehrmöglichkeit mit warmen Speisen, Kaffee und Kuchen.

Fotos: immerKindertag

Weitere tolle Spielplätze und andere Ausflugstipps für Familien mit Kindern findet ihr hier: https://immerkindertag.de/category/outdoor/