Wir waren mit den Kindern schon zweimal auf dieser großen und imposanten Burg. Einmal im Herbst, die Hälfte der Burg lag noch im Nebel und alles machte einen leicht mystischen Eindruck. Beim zweiten Besuch fand das berühmte und weit bekannte Hochburgfest mit mittelalterlichem Zeltlager, Musik, leckeren Köstlichkeiten, Handwerkspräsentationen und kleinen Souvenirständen statt. Ein buntes und spannendes Fest.
Das Burgfest findet einmal im Jahr am ersten Septembersonntag statt. In diesem Jahr muss es wegen Corona leider ausfallen. Ein Besuch auf der Burg lohnt sich trotzdem. Die Kinder haben einen riesen Spaß, alle verborgenen Winkel der Burg als Ritter und Burgfräulein zu entdecken. Geparkt haben wir auf dem Parkplatz am Hofgut Domäne Hochburg (hier kann man übrigens an einem Automaten leckere Hoferzeugnisse kaufen). Von hier aus geht es in etwa 10 Minuten zur Burg hinauf. Der eher etwas langweilige Weg wir durch die Rinder und Gänse auf den Streuobstwiesen gleich viel interessanter. Da fällt den Kindern das Laufen etwas leichter.
Im Inneren der Oberburg wurde im Gewölbekeller ein kleines Museum eingerichtet. Hier sind die Fundstücke ausgestellt, die bei der Freilegung der Burg gefunden wurden.
Die Hochburg ist tagsüber frei zugänglich. Außerhalb des Burgfestes gibt es von April bis Oktober an Sonn- und Feiertagen sowie samstags von 12 bis 17 Uhr eine Bewirtung.
Noch ein wenig geschichtliches Hintergrundwissen: Die Burg »Hachberg« wurde im 12. Jahrhundert erstmals erwähnt; als Gründer und erste Besitzer kommen die Herren von Hachberg infrage. Die große Zeit der Burg begann im 17. Jahrhundert, als Markgraf Georg Friedrich von Baden sie zur Festung ausbauen ließ. Im Dreißigjährigen Krieg wurde sie stark zerstört. Zwar vollendete Markgraf Friedrich VI. von Baden 1660 den Wiederaufbau, doch der Pfälzische Erbfolgekrieg führte 1689 zur endgültigen Zerstörung. Danach blieb die Hochburg Ruine und diente nur noch als Quelle romantischer Impressionen und sagenhafter Geschichten.
Weitere Informationen findet ihr auf https://www.hochburg-emmendingen.de/start und http://www.hochburg.de
Weitere spannende Ideen für Draußen mit Kindern findet ihr hier: https://immerkindertag.de/category/outdoor/
Fotos: Miriam Schläger