Also Vulkane sind ja schon sehr mystisch, finde ich. Die meisten von uns werden wahrscheinlich auch nie einen live sehen können. Um den Kids das ein bisschen anschaulich zeigen zu können, lässt sich zu Hause ein kleiner Tisch-Vulkan ganz einfach nachbauen.

Wir brauchen:
– Teller
– Schere
– 2 Gläser
– Alufolie und Klebeband
– 3 Päckchen Backpulver
– 1–2 Päckchen rote Lebensmittelfarbe
– Spülmittel
– ein halbes Glas Essig
– ein halbes Glas Wasser
– eine große, wasserdichte Unterlage (z. B. ein Tablett)

Eines der beiden Gläser wird mit Klebeband mittig auf den Teller geklebt. Zwei Bahnen Alufolie werden kreuzweise darübergelegt, sodass Teller und Glas bedeckt sind. Die Enden der Folie verschwinden unter dem Teller, wenn sie nicht halten, könnt ihr sie mit ein bisschen Klebeband fixieren. Auf der Oberseite schneidet ihr die Alufolie in der Mitte der Glasöffnung ein und schlagt sie in das Innere des Glases um. Hier empfiehlt sich das Festkleben mit ein bisschen Klebeband. So entsteht der Krater des Vulkans.

Hier hinein kommt das Backpulver. Im zweiten Glas werden Wasser, Essig und Lebensmittelfarbe gemischt. Zum Schluss kommt ein Spritzer Spülmittel dazu.

Jetzt sollte der Vulkan auf jeden Fall auf eine wasserdichte Unterlage gestellt werden, denn gleich geht es los. Wir haben das ganze Experiment nach draußen auf den Terrassentisch verlagert, so konnten wir die Lava getrost strömen lassen.

Für das feuerrote Finale kippt ihr das Wasser-Essig-Gemisch nun in den Alufolienkrater – und schon bricht euer Vulkan aus!

Fotos: Miriam Schläger