Mein Sohn und ich mögen Schlangen, Echsen und all diese Tiere. Nur mit Spinnen können wir nix anfangen. Die gab es dort nämlich auch: im Reptilium Landau, dem “größten Terrarien- und Wüstenzoo Deutschlands”.

Von Ortenberg aus waren es sehr entspannte 1,5 Stunden Autofahrt. Es ist erst kurz vorher ausgeschildert gewesen und die Anlage befindet sich in einem Gewerbegebiet. Also ohne Navi hätte ich das nicht gefunden und gedacht, ich wäre hier falsch.

Gleich an der Kasse wurden wir informiert, dass zu jeder Stunde eine Vorführung oder Fütterung stattfindet. Das war richtig gut gemacht und man hat auch ausreichend Zeit, den Mitarbeiter Fragen zu stellen. Überhaupt muss ich erwähnen, wie engagiert die Leute dort sind und wie kindgerecht alles ablief.

Für uns war es ein Tagesausflug, da mein Sohn dort nicht weg zu bekommen war. Wir haben uns die Äffchenfütterung, die Schlangen- und Leguan-Vorführung, die Alligatoren-Fütterung und – mit sehr viel Abstand – die Vogelspinnen-Vorführung angesehen.

Zur Beschreibung “größten Terrarien- und Wüstenzoo Deutschlands” möchte ich noch kurz erwähnen, dass man natürlich schnell “der Größte” ist, wenn es kaum Wettbewerber auf dem Markt gibt. Sooooooooo groß ist das da nun auch wieder nicht. Aber die Tiere werden so artgerecht wie möglich gehalten und es gibt eine wirklich tolle Auswahl an Reptilien, Gliederfüßern und Fischen aus aller Welt.

Fast alle Tiere sind Fundtiere oder beschlagnahmte Tiere von überall aus Deutschland.. Es gibt ja viele Verrückte auf der Welt und so kann zB. ein Chamäleon sehen, welches irgendwo in Sachsen ausgesetzt wurde (hatte aber keinen Dialekt).

Oder es sind Tiere dort, die in einem Rudel in ihrem Zoo, in irgendeiner Stadt, “gemobbt” wurden und nun dort glücklicher sind.

Jedes Terrarium ist mit einer Beschreibung der Gattung versehen und manchmal ist dort auch ein Schild mit der persönlichen Geschichte des Tieres zu lesen. Es waren dort z.B. zwei süße, kleine Gekkos, die total merkwürdig aussahen. Laut dem Schild haben sie Rachitis (Verformung der Knochen durch Vit-D-Mangel), weil irgendein Trottel sie in einem Terrarium ohne Licht gehalten hat.

Es gibt einen Parkplatz neben dem Haus, einen kleinen Außenbereich zum Sitzen und ein paar weiteren Gehegen (Waschbären zB). Und im Innenbereich ist die “Show-Bühne”, verbunden mit einer kleine Gastronomie mit Pommes und Hamburgern, Eis und Getränken.

Wer ebenso eine Faszination für Reptilien hat wie wir, der sollte UNBEDINGT dort hinfahren. Und wenn ihr schon vorher wisst, dass ihr dort nicht so lange in die Terrarien start wie wir: Landau hat wohl noch einen sehr netten “normalen” Zoo. Das könnte man dann verbinden.

Alle Infos zum Reptilium findet ihr hier: https://www.reptilium-landau.de/

Hier der Zoo, zu dem ich aber nix sagen kann: https://zoo-landau.de/

Fotos: Natascha Nuschko