Schlawinerweg Simonswald
„Oh Schreck, oh Schreck – mein Hut ist weg!“
Dieser Pfad wurde uns von Freunden empfohlen. Mit einer knappen Stunde Anfahrt war das für uns nicht was für einen spontanen Nachmittagsausflug, sondern eher als Tagesausflug geplant.
Das Auto haben wir in Obersimonswald beim Gasthaus Rebstock geparkt. Unterhalb der Kirche gibt es ein paar öffentliche Parkplätze.
Hinter dem Gasthaus geht es dann den Berg hinauf, vorbei am Dorfmuseum, in Richtung Wald.
Am Wegesrand wartet Simon. Ein Schlawiner hat ihm seinen Hut gestohlen und er braucht dringend Hilfe.
Los geht die Suche auf einem schönen Pfad mit Rätsel- und Spielstationen, an denen sich die Kinder gut verweilen können. Der Weg, der anfangs etwas steil ist, wird immer wieder von Hüten gesäumt, aber keiner von ihnen scheint Simon zu gehören.
Ob wir den richtigen Hut noch finden? Haltet im Schneckenwald die Augen auf!
Gegen Ende des Weges gelangt man zu einem Spielplatz (alter Sportplatz) an der Wilden Gutach. Hier kann man sich prima die Füsse kühlen und einen schönen Staudamm bauen. Packt zur Sicherheit lieber mal Ersatzkleidung ein.
Für das letzte Stück müssen wir allerdings die falsche Brücke genommen haben. Den beschriebenen Wiesenweg zurück zum Gasthaus Rebstock haben wir irgendwie nicht gefunden. Deshalb mussten wir etwa 10 Minuten an der Straße entlang zurück ins Dorf laufen. Da ein Gehweg vorhanden war, war das aber auch nicht allzu schlimm.
Ein wirklich schöner Rundwanderweg mit 3,6 km, für den wir ca. 1:45 h gebraucht haben. Für Kinderwagen nicht geeignet.
Wer den Ausflug – so wie wir – mit einem leckeren Essen abschließen möchte – dem kann ich in Denzlingen die Pizzeria „Ristorante Belvedere“ empfehlen. Wir hatten wirklich sehr leckeres Essen und einen schönen, gemütlichen Platz im Freien.