Ein Indoor-Typ, der mir in durchwachsener Erinnerung geblieben ist: Das Ritter Sport-Museum und der Schoko-Shop in Waldenbuch. Der Besuch dort war schön, aber die Fahrt dahin ähnelte eher einem Dark Ride in der Geisterbahn. Wir waren DREI Stunden hin und zurück unterwegs (also pro Strecke). Ey…So viel Schokolade gibt es gar nicht auf der Welt, um so einen Trip zu entschädigen.
Es war halt das leidige Thema A8… Aber wir sind die Strecke auch schon gefahren und durchgeflutscht. Irgendwie hatten wir an dem Tag bei Hin- und Rückfahrt Pech.
So. Genug gemault. Jetzt zu Ritter Sport. Wenn man nicht unbedingt den halben Tag im Auto verbringt, ist es kein Tagesausflug! So groß ist es da nicht! Ihr solltet also unbedingt ein Zusatzprogramm einplanen (Gasometer in Pforzheim vielleicht? Haben wir hier auch schon drüber berichtet).
Wer aber weit im Vorraus plant, der kann einen Schoko-Workshop belegen mit seiner Familie! Aber das war in unserem Fall für Wochen ausgebucht und so sind wir dort einfach “mal eben so” hingedüst…Mit diesem Workshop wäre es sicherlich ein toller Ausflugstag!
Es gibt dort ein Kunst-Museum, das Schoko-Museum, ein kleines Cafè mit warmen Speisen und den Schoko-Shop. Wir sind im Schoko-Museum gestartet. Hier wird über die Herstellung und die Geschichte von Ritter Sport informiert. Für Nils war das nicht so spannend… er guckte mich jedenfalls recht fragwürdig an, weil ich nostalgische Jauchzer von mir gab. Es war witzig zu sehen, wie sich das Packungsdesign über die Jahre veränderte und auch die alte Werbung hat mich in Erinnerungen schwelgen lassen. Es ist ein sehr kleiner Rundgang und normalerweise gibt es dort wohl auch einige Mitmach-Stationen, die aber alle wegen Corona gesperrt waren.
Dann sind wir in den Schoko-Shop. Hier gibt es sehr günstig Bruch-Schokolade und auch “Test-Schokis”, also Sorten, die (noch) nicht im Handel erhältlich sind.
Zu guter Letzt sind wir in das Museum. Hier dreht sich alles um geometrische Kunst, angelehnt an das Quadrat, die typische Ritter Sport Form. Nils ist tatsächlich an so etwas interessiert und hat sich mit dem Audio-Guide, der auch eine “Kinder-Tonspur” hat, über alle möglichen Kunstwerke informiert.
Wir sind dann nach einer Stärkung im Café zu unserer elendigen Rückfahrt aufgebrochen und hatten zum Glück Nervennahrung im Gepäck.
Hier der Link für Euren Besuch, auch für die Buchung des Schoko-Workshops: https://www.ritter-sport.de/de/besuchen/
📷 Natascha Nuschko