Die Ravennaschlucht

Dieser Ausflug stand schon sehr lange auf meiner persönlichen Wander-Wunschliste und ich habe mich riesig darauf gefreut. Allerdings hatte ich auch ein bisschen Respekt, denn an eine Strecke von 8 km hatten wir uns mit den Jungs bisher noch nicht rangetraut. Deshalb war dieses Ziel auch nur gemeinsam mit Freunden machbar, mit mehreren Kindern läuft es sich leichter. Das gilt jedenfalls für unsere zwei.

Unser Rundwanderweg startet und endet in Hinterzarten. Parken kann man am Kurhaus oder am Bahnhof. Hier gibt es zahlreiche Parkplätze mit Parkscheinautomat.
Vom Bahnhof aus laufen wir am Kurhaus vorbei, entlang der Freiburger Straße. 250 m nach dem Kurhaus biegen wir links ab auf die Alpersbacher Straße. Dann gelangen wir rechts auf einen schmalen Fußweg, der zum Löffeltal führt. Der Weg ist recht breit und führt an alten großen Sägen vorbei, deren Sägewerk mit Wasser angetrieben wurden und heute noch an bestimmten Terminen zu Vorführungen wieder in Betrieb genommen werden. Am Ende des Löffeltals gehen wir ein paar Meter an der B31 entlang, bis wir sie nach rechts mit Hilfe einer Unterführung sicher unterqueren. Hinter dem großen Parkplatz liegt das Hofgut Sternen – ein Hotel und ein Restaurant. Johann Wolfgang von Goethe, Marie Antoinette und auch Kaiser Napoleon III. waren hier bereits zu Gast. Das hat die Kinder allerdings weniger interessiert 😆
Das war bei der riesengroßen Kuckucksuhr schon anders. Da haben sie gestaunt. Und wir hatten dazu noch das perfekte Timing und konnten nach knapp 15 Minuten das tolle Spektakel mit Kuckuck und tanzenden Trachtenpärchen zur vollen Stunde miterleben.

Auf dem Gelände gibt es noch eine hauseigene Glasbläserei, in der man den Künstlern über die Schultern schauen kann. Das war wegen Corona aktuell nicht möglich. Ein Andenken aus Glas kann man im Shop kaufen, wenn der Geldbeutel entsprechend gefüllt ist.

Hinter dem Hofgut geht der spannende Teil der Wanderung endlich los und wir kommen am Ravennaviadukt der Höllentalbahn an. Mit 37 m Höhe ein wirklich beeindruckendes Bauwerk!
Der Weg führt uns in die Ravennaschlucht und wird zu einem schmalen Pfad, der über Steine, mehrere Stufen und Brücken bergauf führt, vorbei an rauschenden Wasserfällen. Eine sehr schöne und kurzweilige Strecke.

Nach der Schlucht gehen wir an einer Wegkreuzung nach rechts und folgen dem wieder breiten Weg für etwa einen Kilometer. An der nächsten T-Kreuzung gehen wir links und dann in einer Rechtskurve wieder unter der Bundesstraße B31 hindurch. Nach etwa 100 m halten wir uns erneut links und laufen entlang des Geländes des Internats Birklehof. 700 m später erreicht man zwei Tennisplätze, dahinter biegen wir nach links in den Löffeltalweg ab. Über die Freiburger Straße kommen wir wieder in den Ortskern von Hinterzarten, unterqueren die Bahnlinie und treffen auf den bekannten Teil des Weges, der uns zum Ausgangspunkt zurückbringt.

Wer will, kann noch ein bisschen in dem schönen Ort verweilen und durch die kleinen Läden schlendern oder in einem der zahlreichen Cafés eine Pause einlegen. Wir hatten alle Hunger und uns im Vorfeld schon für die Sportgaststätte Cou Cou entschieden. Ein wirklich leckeres Restaurant mit badischen Spezialitäten, aber auch Pizza, Flammkuchen oder Schnitzel mit Pommes. www.fussballcenter-hinterzarten.de

Unser Fazit? Einer der schönsten Wanderungen der letzten Wochen! Die Kinder sind prima gelaufen und fanden es „einen echt voll tollen Tag“. Wird im Sommer noch mal auf dem Programm stehen. 🙂

Fotos: immerKindertag

Weitere tolle Ausflugstipps für Familien mit Kindern findet ihr hier: https://immerkindertag.de/category/outdoor/