Man kann sich auch im Winter wunderbar ein paar grüne Triebe ins Haus holen und die Kinder freuen sich so, wenn aus den eingepflanzten Kernen und Stücken dann auch etwas wird.
Wir haben es mit einem Avocadokern, einem Dattelkern, einem Stück Ingwer und einer Ananas getestet:
Avocado:
Zunächst die Schale des Kerns längs leicht anritzen. Dann seitlich in den Kern vorsichtig drei Zahnstocher stecken und mit der Spitze nach oben in ein Glas mit Wasser hängen.
Wichtig: der Kern soll das Wasser berühren, aber nicht tief darin baden. Wenn die Avocado 3-4 Blatter hat kann man die Zahnstocher entfernen und den Kern in einen Topf pflanzen (Achtung: er sollte max. zur Hälfte in der Erde sein).
Ingwer:
Ein ca. 5cm langes Stück frisch abgeschnittenen Ingwer über Nach in lauwarmes Wasser legen.
Am nächsten Tag das Stück Ingwer mit der Schnittfläche nach unten in einen kleinen Topf legen und mit einer etwa 2cm dicke Schicht Erde bedecken. Dort bleibt der Ingwer dann einige Wochen in denen er idealweise immer feucht, aber nicht nass, gehalten wird.
Dattelkern:
Wir haben 3-4 Dattelkerne in einer kleinen Tupperdose mit einem feuchten Wattepad in die hinterste Ecke des Schranks gelegt und tapfer 2 Wochen gewartet, bis einer der Kerne tatsächlich einen kleinen Trieb gebildet hat. Den haben wir dann in einen Topf mit Erde gelegt und gewartet…
Ananas:
Das Grün der Ananas mit etw einem Drittel der Frucht abschneiden. Das restliche Fruchtfleisch rings um den mittleren Strunk vorsichtig entfernen. Zusätzlich die untersten Blätter des Blattschopfs von oben nach unten abziehen, dann die Schnittstelle für 2-3 Tage auf der Heizung gut durchtrocknen, damit sie nicht fault.
Wir haben danach den Blattschopf für ein paar Tage in ein Wasserglas gegeben und dann eingepflanzt.