Als wir vor Jahren im Museum für Mineralien und Mathematik waren (Posting dazu hier), haben wir das Spiel Rush Hour dort kennen gelernt. Als übergroßes Holzspiel steht es im Museum und im Museums-Shop haben wir es dann gleich gekauft, weil wir es so toll fanden.

Vorweg: das Spiel kann nur 1 Person zur Zeit spielen. Sobald zwei daran rumfummeln, wird es frustrierend für einen von beiden. Aber man kann sich sozusagen batteln indem immer einer nach dem anderen die gleiche Herausforderung annimmt.

Es geht darum, dass PKW und LKW die Ausfahrt für das rote Auto versperren. Mit taktischem Geschick, Logik und vorausschauendem Denken müssen die grauen und schwarzen Fahrzeuge verschoben werden, um das rote Auto zu befreien. Dabei darf kein Fahrzeug angehoben werden! Nur schieben!

Im beiliegendem Anleitungsheft sind mehrere Schwierigkeitsstufen drin. Grün ist die leichteste Stufe. Ihr baut das Spielbrett so auf, wie abgebildet und los geht’s. Hinten im Heft sind auch die Auflösungen, falls ihr mal an eure Grenzen kommt. Wir haben schon manche “schwere” Aufgabe ruck-zuck lösen können und uns am Level “Leicht” die Haare gerauft. Manchmal hat man einfach ne Denkblockade.

Der Herausgeber ist die Firma ThinkFun und es gibt das Spiel im Handel eigentlich nur kunterbunt – vielleicht haben wir eine spezielle Museums-Version? Das Spiel ist ab 8 Jahren deklariert und für die ganz kleinen gibt es noch “My first Rush Hour” ab 3 Jahren.

Wir holen es immer mal wieder hervor, da es sich für eine Knobelei zwischendurch echt gut eignet. Wenn ich am Kochen und Schnippeln bin, kann der Zwerg am Küchentisch sitzen und sich das Gehirn ausquetschen 😁

📷 Natascha Nuschko