Flopson ist eine Katzenbärin und lebt in der Wohnung von Frau Huppenschuh. Zusammen mit einem Streifentenrek namens Tjalle, ihrem beten Freund. Von der wilden weiten Welt außerhalb der Wohnung kennt Flopson nichts, sie ist, wie die Stadttiere draußen es nennen, ein Käfigtier.
Eines Morgens aber ist ihr bester Freund Tjalle verschwunden, das Sofa im Wohnzimmer total verwüstet und die Wohnungstür steht offen … was ist passiert?
Frau Huppenschuh zieht voreilige Schlüsse und macht die Katzenbärin dafür verantwortlich. Flopson wird kurzerhand vor die Tür gesetzt und steht plötzlich ganz alleine in der wilden, weiten Stadtwelt. Sie muss ihren Freund finden, kennt sich in der Stadt aber gar nicht aus und weiß nicht, wo sie anfangen soll. Sie bittet andere Tiere um Hilfe, aber die verhalten sich alle so seltsam. Schließlich gelingt es ihr doch, mit drei Stadttieren eine Tierpolizei zu gründen. Gemeinsam wollen sie den schwierigen Fall lösen und ihren Freund Tjalle finden. Aber kann sie sich auf ihre Partner wirklich verlassen?
Lese-Fazit: Die Tierpolizei ist ein spannendes Buch, lustig erzählt. Ob sich die Tiere in Wirklichkeit vielleicht auch so helfen? Ein schöner Gedanke! Das Buch ist angegeben ab 8 Jahren zum Selberlesen, ich habe es meinen Jungs vorgelesen, das klappt dann auch gut schon mit 6 Jahren.
Band 2 der Tierpolizei ist schon erschienen. Band 3 steht in den Startlöchern und soll im Juli auf den Büchermarkt kommen. Wir sind auf jeden Fall gespannt, wie es weitergeht. Meine Jungs fanden die Geschichte klasse.
📷 Fotos: Miriam Schläger