Grimm’s Märchen gehörten bisher tatsächlich nicht so zu unseren Vorlesegeschichten. Warum weiß ich ehrlich gesagt gar nicht so genau, vielleicht weil viele davon gruselig und zum Teil auch ein bisschen grausam sind.
Schuld daran, warum dieses wirklich schöne Buch jetzt doch in unserer Bücherkiste liegt, ist eigentlich die Grundschule unseres Sohnes. Im Deutsch-Unterricht wurden verschiedene Adjektive mithilfe von Märchen verdeutlicht und gelernt. Den Anfang machte Frau Holle. Die Geschichte konnte ich grob zusammengefasst auch gut erzählen. Bei Hans im Glück hab ich mir dann aber doch schon schwergetan.
Da habe ich mich entschlossen, uns ein kindgerechtes Märchenbuch zu besorgen. Und die Kids sind mittlerweile auch in einem Alter, in dem sie nach Händel und Gretel nicht in jeder Waldhütte ängstlich eine Hexe vermuten … 🧙♀️😅
Wer also hier noch auf der Suche ist – dieses Buch kann ich wirklich empfehlen. Die Märchen sind schön und gut verständlich erzählt, umrahmt von tollen Bildern. Und ich kenn jetzt Märchen, von denen ich vorher noch nie gehört hatte 😇
Fotos: Miriam Schläger