Der Sommer kommt und damit auch die Barfußzeit!
Und mit ihr kommen die Spreißel – natürlich nicht nur bei Kindern 😉
Da gibt es ja die tollsten Ideen wie man diese entfernt und wir haben Euch mal einige davon zusammengestellt.

Egal wie, wichtig ist in jedem Fall, dass die Hände sauber sein, bevor Ihr ans Werk geht!
Was man nicht tun solle: einen Splitter herauszudrücken. Meist gelangt der dadurch noch tiefer unter die Haut und es wird umso schwieriger, ihn zu heraus zu bekommen.

  1. Tipp – der mit der Flasche
    Heißes Wasser bis etwa 1-2 Zentimeter unterhalb der Kante in eine Flasche füllen. Dann den Finger mit dem Spreißel auf die Flaschenöffnung drücken..
    Das warme Wasser soll den Spreißel aus der Haut drücken und so bekommt man ihn dann mit der Pinzette raus.

  2. Tipp – der mit dem Backpulver
    Dafür 1 Esslöffel Backpulver mit Wasser mischen, bis es eine breiige Konsistenz ergibt. Den “Brei” auf die betroffene Stelle geben und mit einem Pflaster oder einer Mullbinde abdecken. Einige Stunden warten.
    Wenn alles klappt, soll der Spreißel verschwunden sein oder sich leicht mit der Pinzette entfernen lassen.

3. Tipp – der mit Klebeband
Mit starkem Klebeband soll man Spreißel aus der Haut ziehen können. Dafür braucht es allerdings ein starkes Klebeband (Panzertape zum Beispiel). Das klebt man dann auf die entsprechende Stelle und zieht es anschließend in die Richtung aus der der Spreißel aus der Haut schaut. Im
Idealfall bleibt der Spreißel am Klebeband hängen und wir aus der Haut gezogen.

4. Tipp – der mit dem Olivenöl
Das soll helfen, wenn man den Spreißel mit der Pinzette nicht erwischt.
Dafür Olivenöl auf die betroffene Stelle geben und für ca. 10 Minuten einwirken lassen. Der Spreißel soll durch das Olivenöl aus der Haut gezogen werden und man kann ihn dann mit der Pinzette entfernen.

Ihr habt sicherlich gemerkt – keine der Methoden können wir zu 100% bestätigen oder empfehlen.

Vielleicht habt Ihr weitere Tipps?