Das Rotkohl-Experiment
Dieses Experiment ist für Schulkinder ab “Chemie-Unterricht-Alter” zum Verstehen oder für kleinere Kinder zum Staunen.
Wir alle können uns noch an den Chemie-Unterricht erinnern, an den PH-Wert und das Thema “Säuren und Basen”. Aber wie war das nochmal?
Es gibt ein ganz einfaches Experiment, welches Rotkohl als Indikator verwendet um saure von basischen Flüssigkeiten zu unterscheiden.
Ihr benötigt:
Rotkohl
1 TL Waschpulver
Zitronensaft
Leitungswasser
Essig
1 TL Natron
Wasser mit Kohlensäure
7 Gläser
7 Teelöffel
Topf
Messer (für den Rotkohl)
Von dem Rotkohl schneidet ihr ein wenig klein und kocht ihn mit etwas Wasser auf. Das tief-violette Wasser kippt ihr in ein Glas.
Dann gebt ihr ca. 2 cm hoch die anderen Zutaten in die restlichen 6 Gläser.
Natron und Waschpulver rührt ihr vorsichtig mit etwas Leitungswasser an.
Wichtig: für jedes Glas nutzt ihr einen eigenen Teelöffel, wenn es was zu Rühren gibt!
Wir hatten keinen Zitronensaft, sondern haben eine Grapefruit ausgepresst. Das ging auch wunderbar.
Dann kommt in jedes Glas 1 TL Rotkohlsaft und die Flüssigkeiten verändern ihre Farbe!
Für die älteren Kids hier zur Erklärung:
Je grösser der pH-Wert ist, desto basischer, je niedriger der Wert, desto saurer ist die Lösung (pH 1 = sehr sauer, pH 7 = neutral, pH 14 = sehr basisch).
rot: pH 2 (sehr sauer)
lila: pH 4
blauviolett: pH 6
blau: pH 7 (neutral)
blau: pH 8
blau-grün: pH 10
grünlich-gelb: pH 12 (sehr basisch)
📷 Natascha Nuschko