Jedes Kind beginnt irgendwann mit irgendeiner Frage zum Thema Aufklärung. Manche schon ganz früh, wenn ein Geschwisterchen unterwegs ist und manche erst spät, wenn sich der Körper beginnt zu verändern. Und was beinhaltet “Aufklärung” eigentlich alles?

Bei uns wurde die “Wie kommen die Babys eigentlich in den Bauch-Frage” noch nicht gestellt. Und ich glaube, dass ich sehr gut die richtigen Worte finden werde, wenn es so weit ist. Dennoch möchte ich unbedingt in dem Moment ein Buch aus dem Regal zaubern zur Unterstützung. Ich fühle mich damit dann glaube ich auf der sicheren Seite.

Also habe ich begonnen, mir im Internet verschiedene Bücher anzugucken zu dem Thema. OMG – das ist so vielfältig und ich war völlig erschlagen von dem Angebot. Das blödeste ist, dass wir bei wohl keinem anderen Thema weiter mit den Meinungen auseinander driften könnten als Eltern. Den einen ist die Beschreibung des Geschlechtsaktes zu detailliert und “fast schon pornografisch”, den anderen ist es nicht genau genug, wieder andere sagen “wie kann man solche Worte wählen, wir benennen das ganz anders”. Ey….wenn ihr mal Langeweile habt, lest euch die 1-Stern-Rezensionen von Aufklärungsbüchern durch…. das ist Unterhaltung pur.

Ich sage es gleich: das Buch meiner Wahl, was ich hier vorstelle, ist für mich nicht das richtige gewesen. Ich suche weiter und werde euch dann eben weitere Bücher vorstellen. Aber vielleicht ist es für jemanden von EUCH genau richtig.

Das bin ich – von Kopf bis Fuß: Selbstvertrauen und Aufklärung für Kinder ab 7” so der Titel. Ein großer Part in dem Buch ist, den Kindern zu erklären, wann Grenzen überschritten werden und wie man sich abgrenzt und “Nein!” sagt.

Das war auch der Punkt, der nicht so passte für mich und das finde ich auch mit 7 Jahren etwas spät…aber wie gesagt: jeder ist da anders. Ab der Mitte wurde es dann für uns interessant, wie sich Jungs beginnen für Mädchen zu interessieren, beginnende Pubertät. Alles Fragen, die hier aktuell sind. Ich habe hier gerade so Fragen wie: “Was ist Pupertät?” oder “wie fühlt sich verlieben an?” und “Wann bekomme ich Haare auf der Brust?”.

Was mir sehr gut an dem Buch gefallen hat:
❤ es werden alle Varianten des Zusammenlebens / des Verliebtseins angesprochen: Junge ist verliebt in Junge, Mädchen-Mädchen, Junge-Mädchen.
❤ Es wird das Thema Verhütung angerissen
❤ Anhand einer kleinen Beispielgeschichte wird die richtig krasse Grenzüberschreitung eines Klavierlehrers mit einem Mädchen angerissen ohne Angst zu machen.
❤ Geschlechtsarchetypen werden aufgehoben, in dem Kinder in ihrer späteren Berufswahl völlig frei dargestellt werden. Ein Junge kann Schneider werden und Mode machen, ein Mädchen kann zur Berufsfeuerwehr, wenn sie will.

Für mich war es nicht das Richtige, da die erste Hälfte des Buches für mich persönlich in das Alter VOR 7 Jahre gehört. Ich suche also weiter, bis ich unser Buch finde.

Erschienen im Loewe Verlag
Lesealter 7-9
Preis: 9,95 €
Autorin: Dagmar Geisler

Foto: Natascha Nuschko