Dieses Spiel Biberbande liegt seit Monaten bei uns im Schrank … bisher hatte ich überhaupt keine Lust, es mir anzuschauen. Aber ich muss ehrlich gestehen, dass ich die Gestaltung des Spiels nicht wirklich schön finde, die Zeichnungen auf den Karten sprechen mich überhaupt nicht an. Und deshalb blieb das Spiel Woche um Woche im Schrank liegen …
Letzte Woche waren wir bei Freunden eingeladen und da lag tatsächlich dieses Spiel auf dem Tisch. Also wurde gespielt – und es hat echt Spaß gemacht!
Eine Spielrunde geht recht schnell. Es liegt ein Block dabei, sodass man auch mehrere Runden spielen und die Punkte pro Runde aufschreiben kann.
Ziel des Spiels ist es, Karten zu sammeln, die einen möglichst geringen Zahlenwert haben. Jeder Spieler bekommt vier Karten. Diese legt man verdeckt vor sich. Die Karte ganz links und ganz rechts darf man sich anschauen und merken. Zusätzlich zu den Karten mit einem Zahlenwert gibt es noch Aktionskarten. Damit kann man Karten bei anderen Spielern austauschen oder eine weitere seiner Karten anschauen.
Reihum wird nun eine Karte vom Stapel gezogen und man kann überlegen, ob man sie gegen eine seiner vier Karten austauscht oder einfach wieder ablegt. Wenn man der Meinung ist, die eigenen vier Karten haben nur einen geringen Zahlenwert, klopft man auf den Tisch. Das läutet die letzte Runde ein. Ist diese zu Ende, werden alle Karten umgedreht – jetzt geht es ans Zählen. Hat man sich die Karten gut gemerkt? Wer hat wirklich die wenigsten Punkte?
Ein schönes, kurzweiliges Mitnehmspiel für alle Kids ab etwa 6 Jahren. Bis zu sechs Personen können gleichzeitig spielen.
In Zukunft wird es wohl doch ab und an aus dem Schrank geholt 😊
📷 Foto: Miriam Schläger