Unsere Jungs malen echt gerne und da hat sich in den letzten Jahren ein ganz schöner Stapel Papier angesammelt. Dazu kommen noch die Kunstwerke aus Schule und Kindergarten … 😅

Die ersten Werke der Kinder sind ja eher ein Gekritzel, aber irgendwie will man nichts davon wegwerfen. Aber wie die ganzen Gemälde sortieren und aufbewahren? Ich hatte sie erst in solchen Sicht-Mappen. Aber erstens ist das nicht wirklich hübsch und zweitens auch nicht gerade günstig. Im Internet hab ich eine tolle Idee gefunden und gleich mal getestet. Wir binden daraus schöne Bücher.

Zusätzlich zu den Werken eurer kleinen Künstler benötigt ihr:

  • Locher
  • reißfeste Schnur
  • eine dicke Nadel
  • buntes, etwas festeres Papier für die Vorder- und Rückseite

Am besten funktioniert es, wenn die Blätter alle gleich groß sind, in meinem Fall DIN A4. Kleinere Papiere oder Motive, die die Kinder ausgeschnitten haben, habe ich auf ein DIN A4 Papier aufgeklebt. DIN A3 Formate falte ich wie Architektenpläne.
Habt ihr einen schönen Stapel zusammen, werden alle Seiten gelocht. Am einfachsten ist es, 4 Löcher zu machen, das lässt sich mit dem Locher gut einstellen. Mehr sehen schöner aus, allerdings ist es dann mit dem Locher auch etwas schwieriger, alle Blätter genau gleich zu lochen. Für das erste und letzte Blatt könnt ihr festeres Papier verwenden, noch eines der Kunstwerke aufkleben und das ganze dann mit dem Namen des Künstlers und die Jahreszahl versehen.

Dann wird das Buch gebunden. Die Schnur habe ich doppelt genommen. Mithilfe der dicken Nadel lässt sie sich gut durch die Löcher „nähen“. Wichtig ist, dass auch der Rücken und die Ränder oben und unten mit einbezogen werden. So entsteht eine feste Bindung und das Buch lässt sich später gut blättern.

Mit den Jahren entstehen so bunte Kunstwerk-Sammlungen und eine schöne Erinnerung!

Gesehen bei: www.buntraum.at

Fotos: Miriam Schläger