Ich habe das so oft in letzter Zeit im Internet gesehen, dass ich das unbedingt selbst ausprobieren wollte!
Sicherlich kennt Ihr solche Fotos und Videos “Insta vs. Reality”….
Dieser Post ist ungefähr genau so eine Variante. Die Bilder von der Sauerei in Küche und Gefrierfach habe ich vorsichtshalber mal weggelassen, falls irgend jemand von Euch doch Lust hat, das Ganze nachzumachen.

Dann also erst einmal die Zutaten:
1 Wassermelone
1 Becher Joghurt
1 Pack. Vanillezucker
Schockotropfen (die zum Backen)
Pommespiekser
Klarsichtfolie

Und dann ging’s bei mir schon los… beim Aufschneiden der Wassermelone der erste Schreck: das Ding ist innen gelb!
Hilft nichts, wir haben nur die, da muss ich (und Ihr jetzt) durch!

Eine ca. 2,5 – 3,0 cm dicke Scheibe aus der Melone schneiden. Fruchtfleisch von der Schale entfernen und in ein hohes Gefäß geben, Joghurt und Zucker dazu und mit dem Pürierstab mixen.

So habe ich das immer in den Hacks gesehen…

Bei mir wurde aus der Maße, die man dann eigentlich in den Melonenrand-Ring füllen soll, eine gelbe Flüssigkeit. Super. Kurz ärgern, aufregen, dann nachdenken und ab mit der Flüssigkeit in das Gefrierfach. Knapp zweieinhalb Stunden später war die Flüssigkeit dann so weit gefroren, dass ich sie gut in den Melonenrand-Ring füllen konnte.

Achtung: den Melonenrand-Ring vorher mit den Pommesopieksern bestücken! Dafür habe ich vorab mit einem scharfen Messer kleine Schlitze reingeschnitten und die Piekser dann durchgeschoben.

Eine Klarsichtfolie unter der Melone hilft eventuell auch, wenn die Masse noch zu flüssig ist.

Zuletzt die Schokotropfen drauf und ab ins Gefrierfach. Im Idealfall über Nacht.

Und wenn die Melone jetzt rot gewesen wären, dann hätten die Kinder vielleicht nicht gefragt, was das sein soll…

Lecker war’s trotzdem!