Das Schwarzwaldhaus der Sinne in Grafenhausen ist ein Erlebnis- und Mitmachmuseum.
Laut Beschreibung des Museums sollen hier „die menschlichen Sinne für Klein und Groß, für Alt und Jung, erlebbar“ gemacht werden.
An unzähligen Exponaten wird die Welt der Sinne – weitgehend ohne Einsatz von Technik – spannend demonstriert.
Das imposante Gebäude wurde von Künstlern gestaltet und fast alle Exponate sind aus Holz oder haben unmittelbar damit zu tun.
Wir fanden den Zeit- und Resonanzraum besonders spannend. Die Idee dafür stammt von Prof. Dr. Hartmut Rosa. Er ist Soziologe und beschäftigt sich mit der Be- und Entschleunigung, mit dem Rätsel von Zeit und Raum sowie mit der Resonanztheorie. Eigentlich ein für Kinder (und Erwachsene) sehr abstraktes Thema, das hier ganz toll erklärt und dargestellt wird.
Alles in allem kann man hier – ob groß oder klein – viel entdecken, erleben und lernen.
Was uns gut gefallen hat ist, dass auf die unterschiedlichen Anforderungen der Kinder verschiedenen Alters eingegangen wird. Kein Kind in der Familie war über- oder unterfordert. Man kann gut und gerne 2 Stunden oder mehr im Museum verweilen.
Detaillierte Informationen, auch zu den Öffnungszeiten und Einlassbedingungen in Corona-Zeiten findet ihr unter: www.schwarzwaldhausdersinne.de
Fotos: Wilfried Dieckmann, Grafenhausen