Ein Indoor- und Outdoor-Tipp für alle Fahrzeug-Fans. Das Unimog-Museum in Gaggenau. Persönlich waren wir noch nicht da – hier aber ein kleiner Auszug aus der Website:

Das Unimog-Museum ist eine Hommage an den Unimog und gleichzeitig eine Erinnerungsstätte zur Zeitgeschichte ab 1945, zu Wirtschafts- und Arbeitsleben. Hier wird Technik begreifbar gemacht: Unimog aus verschiedenen Jahrzehnten – vom Prototypen bis zur neuen Generation der Geräteträger – sind zu sehen. Ihre Besonderheiten und Einsatzgebiete werden durch Schnittmodelle, Fahrzeugteile, Bilder, Filme und Geschichten ergänzt. Das Unimog-Museum ist als Erlebnis für die ganze Familie ausgerichtet. Mit Einblicken in die Weltgeschichte ab 1945, in Wirtschaft und Arbeitsleben, mit Präsentation der Region zwischen Rastatt und Freudenstadt. Mit Spielspaß für die ganz Kleinen, Restaurant mit Außenterrasse und Museums-Shop. Das Unimog-Museum ist natürlich behindertengerecht eingerichtet.

Das Jahr über gibt es verschiedene Veranstaltungen im Unimog-Museum mit immer wieder wechselnden Exponaten, auch bei den Fahrzeugen. Dieses Programm wird u. a. über das Internet www.unimog-museum.de veröffentlicht. Aber Privatpersonen, Firmen, Institutionen oder Vereine können auch eigene Veranstaltungen im und am Unimog-Museum ausrichten. Dazu kann der Veranstaltungsraum für bis zu 100 Personen gemietet werden, das Restaurant mit rund 45 Plätzen, die Terrasse für ca. 90 Personen oder die Museumshalle mit einer Bestuhlung für maximal 200 Gäste. Zum Beispiel in Kombination mit Führungen und mit Fahrten über den Unimog-Parcours.

Weitere Infos, die aktuellen Einlass-Bestimmungen, Öffnungszeiten, Eintrittspreise und vor allem viele eindrucksvolle Bilder findet ihr auf: www.unimog-museum.de

Fotos: www.unimog-museum.de