Der heutige Wander-Tipp ist – mit knapp 11 km eher für die geübtere Fuß-Truppe – aber ich kann ihn nur wärmstens empfehlen! Ich war mit einer Freundin und (erst mal) ohne Kinder unterwegs. Und ich war echt begeistert!
Der Weg ist Natur pur und hat atemberaubende Ausblicke zu bieten. Es geht über Stock und Stein, manchmal recht schmal und dann auch wieder etwas breitere Waldwege entlang.

Es handelt sich um ein Rundweg – der 2006 zum Premiumwanderweg ausgezeichnet wurde. Zurecht kann ich da nur sagen!
Start- und Zielpunkt ist der Wanderparkplatz Wolfsschlucht in Ebersteinburg. Der Rundweg ist gekennzeichnet mit dem blauen Kreis – also immer nach diesem Ausschau halten.

Wenn wir mit dem Rücken zum Parkplatz stehen beginnen wir die Wanderung nach rechts und dann gleich recht steil in den Wald hinauf in Richtung Engelskanzel.

Wer mag, kann vor der eigentlichen Wanderung aber noch einen kleinen Abstecher zur Teufelskanzel machen. Die befindet sich auf der anderen Straßenseite ca. 50 m einen schmalen Trampelpfad entlang.

Der gesamte Ebersteinburg-Rundweg beschreibt eine 8, man kommt also zweimal an der Unteren Batterthütte vorbei. Hier biegen wir beim ersten Mal links in Richtung Altes Schloss ab. Dort kann man die alte Ruine besichtigen und es gibt auch ein Restaurant, das wohl aktuell aber nur mit vorheriger Reservierung besucht werden kann. Wer trotzdem Hunger hat, kann sich beim Alten Schloss am kleinen Kiosk-Imbiss etwas kaufen. Ein paar Tische und Stühle laden zum Verweilen ein.

Wir umrunden einmal das Alte Schloss und gehen den Oberen Felsenweg wieder zur Unteren Batterthütte. Auf diesem Weg hat man bei gutem Wetter z.B. auf der Ritterplatte einen wirklich unglaublichen Ausblick. Man kann evtl. auch Kletterern bei den Übungen zusehen.

Hier oben ist echt Vorsicht geboten! Die Felsen gehen steil bergab und es sind keine Absperrungen vorhanden!

Nachdem wir den ersten Ring der 8 hinter uns haben geht es über den Franzosenweg in das Örtchen Ebersteinburg. Über die Hilsbrunnenstraße und die Rosenstraße erreichen wir auf der anderen Seite des Dorfes die Burg Alt-Eberstein. Hier gibt es ein Restaurant, das bei unserem Besuch aber geschlossen war. Wir fanden trotzdem einen schönen Platz, um unser Vesper zu genießen und eine Pause einzulegen. Einen Aufstieg auf den Turm dürft ihr euch auf jeden Fall nicht entgehen lassen.

Auf dem weiteren Weg kommt man an imposanten Felsen vorbei und gelangt schließlich zur Lukas-Hütte. Auch hier hat man einen herrlichen Ausblick. Dann geht es wieder abwärts und wir kommen schließlich am Ausgangspunkt – dem Wanderparkplatz – wieder an.

Direkt neben dem Parkplatz gibt es zwei Restaurants, die nach der Wanderung zu einer Pause einladen. Am Wochenende empfiehlt es sich vielleicht, vorab zu reservieren.

Mir persönlich hat die Aussicht und die Atmosphäre auf der Ritterplatte am besten gefallen – wenn ich den Weg also bald mal mit den Kindern laufe – werde ich das auf jeden Fall in entgegengesetzter Richtung tun. Dann kommt dieses Highlight nämlich am Ende der Tour.
Wichtig ist auf jeden Fall gutes, festes Schuhwerk. Der Weg ist nicht kinderwagentauglich, für begeisterte Wanderkinder gut ab etwa 8 Jahren machbar.

Im Netz gibt es mehrere Wegbeschreibungen zu dieser Tour:
https://www.baden-baden.com/…/ebersteinburg-rundweg…
http://www.ebersteinburg.de/index.php/premiumwanderweg

Fotos: Miriam Schläger