Mein Sohn gehört zu den klassischen Lesemuffeln. Da wird man als Mutter echt kreativ, herauszufinden, was er gern liest. Er kann das ja nicht umfänglich beantworten. Wenn man nicht weiß, was es so alles zu lesen gibt, kann man da nicht nach fragen, ne?
Gebrauchsanweisungen? Rückseiten der Frühstücksflocken-Packung? Beipackzettel? Bücher? Comics? Zeitschriften?
Moment! Comics?
Das habe ich also mal getestet. Ich selbst bin ein Asterix-und-Obelix-Kind. Mein Vater hat die alle gesammelt und ich habe sie alle gelesen (muss direkt mal überlegen, welche Ausgabe meine letzte war…).
Das “lustige Taschenbuch” war nie meins….wo fang ich da also an bei einem 9jährigen? Nils ist großer Fan von Marvel und Spiderman. Dazu gibt es ja jede Menge Comics!
In den hiesigen Buchläden bin ich nicht fündig geworden. Also habe ich mir über Amazon Comics senden lassen. Denn es ist so gewesen, wie ich es mir schon dachte: manche Comics enthalten durchaus gruselige Bilder. Amazon gibt aber das Lesealter an und so konnte ich da etwas besser filtern.
Wenn ihr natürlich mit Tim und Struppi anfangen möchtet, braucht ihr euch diese Sorgen nicht zu machen, denke ich. Aber bei Marvel weiß man ja vorher, was da ungefähr auf einen zukommt.
“Ja und liest er die Comics denn jetzt?” fragt ihr euch sicher.
JAAAAAA! Tut er! Er ist total fasziniert von den Bildern und deshalb sehr an den Texten interessiert. Ich muss mir als Mutter mal wieder auf die Schultern klopfen. Denn anstatt ihn zu zwingen oder mit “Deals” zu überreden normale Bücher zu lesen, habe ich einen Weg gefunden, sein Interesse am Lesen zu wecken.
Ich hatte euch schon mal “Das kleine böse Buch” hier vorgestellt. Auch das hat er recht gern gelesen. Aber dann hörte das Interesse plötzlich wieder auf. https://www.facebook.com/groups/immerkindertag/posts/168691944371931
Also Eltern von Lesemuffeln; seid kreativ! Egal ob Gebrauchsanweisungen oder Brockhaus: Hauptsache die Kids lesen! 😄 Macht euch frei davon, dass sie unbedingt “Momo” mit 7 durchlesen müssen.
📸Natascha Nuschko