In Rheinau-Linx ist die große Weber-Haus-Ausstellung. Wusstet ihr, dass man dort auch mit Kindern richtig cool was erleben kann?
Es gibt dort das Universum der Zeit. Der Eintritt kostet 6 Euro und die Eintrittskarte ist 6 Monate lang gültig. Also ihr könnt einfach wieder hinfahren, ohne nochmal zu zahlen. Kinder unter 12 zahlen sowieso nix – der Eintritt ist also nur für euch Erwachsene. Man betritt zu erst eine „Zeitmaschine“, ein geschlossener Raum mit Licht, Musik und Spiegeln. Hier erklärt einem eine Stimme, dass man jetzt in der Zeit zurück reisen wird. Als mein Sohn 4 Jahre alt war, waren wir zum ersten mal dort. Leider hat ihm diese Zeitmaschine so eine Angst gemacht, dass bis zum 8.Geburtstag kein Besuch der World of Living mehr möglich war. Nicht, weil das so gruselig dort ist, sondern weil er wirklich geglaubt hat, wir würden in der Zeit zurück reisen. Die Zeitmaschine wirkte also total echt auf ihn.

Wenn sich die Tür wieder öffnet, startet man in der Steinzeit. Dann durchläuft man zu Fuß verschiedene großartig gestaltete Räume, die alle ein Zeitalter ansprechen. Es geht viele Treppen rauf und runter und es ist manchmal richtig dunkel. Für Kinderwagen oder Rollstühle ist das also leider kein Ausflug. 😕

Nach der Steinzeit kommt Ägypten, die Römer, Beduinen in der Wüste, Karibik (das Zeitalter der Entdeckungen glaube ich) und zum Schluss geht es eigentlich mit einer „Rakete“ (eine Art Fahrstuhlsimulator) auf einen anderen Planeten zum Haus der Zukunft. Das ist aber wegen Corona aktuell nur ein weiterer Raum zum Durchlaufen.

Im Außengelände findet ihr noch einen tollen Spielplatz, einen „Biberbau“, einen Koi-Karppfen-Teich und ein echt eindrucksvolles Baumhaus.

Essen und Trinken gibt es im Restaurant. Und wenn ihr die Außenausstellung noch durchlaufen wollt, die Parkähnlich angelegt ist, könnt ihr am Haupthaus Dreiräder kostenlos für die Kids ausleihen.

Für nur 6 Euro lohnt es sich meiner Meinung nach, dort mal vorbeizufahren. Hier die Informationen für euren Besuch: https://www.weberhaus.de/world-of-living/besuch-planen/

Fotos: Natascha Nuschko