Und hier kommt noch ein weiterer empfehlenswerter Weihanchtszeit-Kuchen. Ich kannte ihr bisher selbst nicht und bin echt begeistert. Der Spekulatius-Cheesecake schmeckt richtig kalt besonders lecker. Aber bei den aktuellen Temperaturen ist das ja kein Problem – einfach den Kuchen eine Stunde bevor der Besuch kommt, auf den Balkon verbannen.

Mein Rezept habe ich im Netz gefunden. Da ich keine so mächtigen, “schweren” Käsekuchen mag, hab ich die Zutaten, also genau genommen den Frischkäse-Anteil, etwas abgewandelt.

KEKSBODEN:
300 g Gewürz-Spekulatius
100 g geschmolzene Butter

FÜLLUNG:
250 g Quark (20% Fett)
350 g Frischkäse Balance oder mit Joghurt
300 g Frischkäse (normaler Fettgehalt)
200 g Zucker
3 Eier
1 Packung Vanillezucker oder echte Vanille

SPEKULATIUS BUTTERBRÖSEL:
150 g Gewürz-Spekulatius
70 g geschmolzene Butter

Zuerst heizen wir den Backofen auf 180 Grad vor. Die Backform legen wir mit Backpapier aus und fetten die Ränder etwas ein. Für den Boden werden die 300 g Spekulatius entweder mit einem Mixer oder in einer Tüte mit dem Nudelholz zerkleinert, bis sie ganz fein sind. Dann kommen die 100 g geschmolzene Butter hinzu und alles wird gut miteinander vermischt. Die Masse wird auf dem Boden der Backform verteilt und fest angedrückt, gleichzeitig formt ihr ringsum einen kleinen Rand. Der Keksboden kommt nun für 10 Minuten in den Ofen. In der Zwischenzeit kümmern wir uns um die Füllung.

Den Quark, den Frischkäse, den Zucker und den Vanillezucker geben wir in eine Schüssel und verrühren alles. Die Eier werden nach und nach untergerührt.

Wenn der Keksboden fertig ist, nehmen wir ihn aus dem Ofen und lassen ihn kurz abkühlen. Die Temperatur des Backofens stellen wir runter auf 160 Grad. Jetzt füllen wir die Frischkäse-Masse in die Backform und klopfen sie ein paar Mal vorsichtig auf die Arbeitsplatte, damit alle Luftblasen aus der Masse entweichen. Jetzt wird der Kuchen bei 160 Grad für 1 Stunde gebacken.

Bevor die Stunde vorbei ist, bereiten wir noch die Streusel vor. Dazu zerkleinern wir die 150g Spekulatius (dieses Mal dürfen die Brösel ruhig etwas größer sein) und mischen sie mit der geschmolzenen Butter zu Streuseln. Die verteilen wir gleichmäßig auf dem Kuchen und backen den Cheesecake noch mal 10 Minuten fertig.

Am Ende lassen wir den Kuchen abkühlen und stellen ihn am besten für eine Weile in den Kühlschrank – oder eben, wenn das Wetter mitspielt – einfach ein bisschen auf den Balkon

Fotos: Miriam Schläger