*idea vs. reality* 🤣
Kennt ihr das? Man sieht was Tolles im Netz und denkt: „Das ist ja cool, das mach ich nach! Und sieht ganz einfach aus!“ Die Realität ist dann aber eine ganz andere …
Aber von Anfang an:
Damit es bei euch auf den Tellern weiterhin weihnachtlich bleibt, gibt es heute leckere herzhafte Blätterteig-Tannenbäume 🌲🌲
Wir benötigen für 8-10 Stück:
– 1 Rolle Blätterteig
– rotes Pesto
– wahlweise Schinken
– Schaschlikspieße aus Holz
Zuerst heizen wir den Backofen auf 200 Grad vor. Den Blätterteig rollen wir aus und bestreichen ihn dünn mit rotem Pesto. Dann schneiden wir den Blätterteig der langen Seite nach in (je nach Breite) 8 bis 10 Streifen.
Wer mag, schneidet dann den Schinken in entsprechende Streifen und belegt den Blätterteig damit. Wir haben nur das Pesto verwendet. Bis hierhin echt simpel 👍🏻
Nun werden die einzelnen Streifen wellenartig zusammengelegt, sodass sie nach oben spitz zulaufen wie ein Tannenbaum. Das Ende könnt ihr etwas einrollen. Schiebt mittig die Spieße hindurch.
So – und jetzt schlägt die Realität mit voller Wucht zu! Wenn man weichen Blätterteig und Pesto aufeinanderlegt – na, was passiert dann wohl? Genau, dann klebt das so richtig schön zusammen! Und außerdem hängt das Ganze einfach nur platt nach unten. Also nach Tannenbaum sieht das mal gar nicht aus. Eher nach Resten eines zusammengerollten Pfannkuchens 🥴
Na ja, egal, dachte ich mir – erst mal in den Ofen. In etwa 15 Minuten werden die „Bäumchen“ goldbraun gebacken.
Ok, als die Zeit um war, war ich dann doch positiv überrascht. Durch das Aufgehen des Teiges hat sich doch immerhin eine ganz leichte Tannenbaum-Form gebildet. Das seht ihr doch auch, oder? 😅
Die Jungs haben ein bisschen skeptisch geschaut – geschmeckt haben die Tannenbaum-Spieße aber trotzdem. Alles richtig gemacht also! 🙃
Fotos: Miriam Schläger