Wie haltet ihr das eigentlich mit Geschenkpapier? Ich finde es immer so schade, dass das Papier schnell aufgerissen wird und dann am Ende in der Altpapiertonne landet. Nicht nur, dass wirklich schönes Geschenkpapier auch teilweise richtig viel Geld kostet, die Herstellung von schönem, glitzerndem und leuchtendem Papier, evtl. sogar noch mit Folie, ist weder günstig noch umweltfreundlich.
Wir sind im vorletzten Jahr auf Geschenkbeutel umgestiegen, die immer wieder neu verwendet und somit hin und her geschenkt werden. Sie lassen sich prima aus Stoffresten oder alten Bettwaren herstellen. Und wer nicht nähen mag – solche Geschenkbeutel lassen sich natürlich auch käuflich erwerben.
Aber es gibt trotz allem immer wieder Geschenke, die beispielsweise aufgrund ihrer Größe nicht in solch einen Beutel passen. Wenn man an die ein oder andere Spiel-, Playmobil- oder Lego-Verpackung denkt, kann das ganz schön schwierig werden … dann muss es eben doch mal noch ein Geschenkpapier sein. Unsere Jungs haben da eine Menge Spaß, dieses dann – je nach Anlass – selbst zu gestalten. Heute mithilfe des Kartoffeldrucks und einer total süßen Idee, die ich bei kindergartenblog.ch gefunden habe.
Wir benötigen:
– 1 Rolle braunes Packpapier
– 1 mittlere Kartoffel
– Acrylfarbe in rot und weiß
– Pinsel
– schwarzer Filzstift
Die Kartoffel teilen wir in zwei Teile, indem wir in der Mitte einen Steg aus der Kartoffel entfernen. Dieser Steg darf nicht zu schmal sein, da sonst die Farbe nachher zusammenläuft und man kein Abstand erkennen kann. Die obere Hälfte wird die rote Mütze, die untere Hälfte der weiße Bart. Mit den Acrylfarben stempeln wir nun viele Mütz-Bärte auf das Papier und lassen sie trocknen. Mit dem Finger tragen wir nach dem Trocknen die Mützenbommel und die roten Nasen auf. Am Ende werden durch zwei schwarze Filzstift-Augen die Weihnachtsmänner zum Leben erweckt 🎅🏻🎅🏻🎅🏻
Fotos: Miriam Schläger