Seit Kurzem gibt es in Bad Peterstal Griesbach einen neuen Premiumwanderweg – den Teufelskanzelsteig. Der beinhaltet auf seinen 6,6 km einen Pilzlehrpfad, bei dem man über verschiedene Informationstafeln alles rund um den Pilz und seine Rolle im Ökosystem Wald erfahren kann. Letztes Wochenende wollten wir uns diesen Lehrpfad mal genauer für euch anschauen.
Da der Startpunkt der Tour an der Kreuzkopfschanze in Bad Peterstal-Griesbach auf einer Höhe von 589 Höhenmetern startet wurden wir bei Ankunft schon von einem kleinen bisschen Schnee willkommen geheißen – natürlich zur großen Freude unserer Kinder! ❄️❄️
Ein breiter Weg führt aufwärts Richtung Griesbacher Wasserfälle. Mit jedem Meter versanken unsere Schuhe tiefer im Schnee. Die Kids hatten einen Riesenspaß und wir genossen die wirklich wunderschöne Winterlandschaft. Ein Traum in Weiß!
Beim Wasserfall kam nun die erste Herausforderung auf uns zu. Unzählige schmale Steinstufen mussten aufwärts bezwungen werden. Abgesehen von einer gewissen Kondition, die wir dafür mitbringen mussten, waren die Stufen wegen der mittlerweile recht beachtlichen Schneehöhe eigentlich gar nicht zu erkennen.
Jetzt wurde uns erst bewusst dass wir das Wetter, beziehungsweise die Höhenlage des Teufelskanzelsteigs schlicht unterschätzt hatten. Wir mussten wirklich mit den eigenen Schuhen die Treppenstufen teils neu in den Schnee einarbeiten, damit die Kinder den Aufstieg überhaupt bewältigen konnten.
Die nächsten Kilometer geht es weiter Berg auf, vorbei an der Sexauer Hütte, schmale abenteuerliche Pfade und Treppen bis hin zur Teufelskanzel. Hier oben hatte der Schnee eine Höhe von knapp 60 cm. Das Laufen war bei den Schneemassen richtig anstrengend. Die großen Mengen an Schnee machten den Weg für uns teilweise sehr unübersichtlich, rutschig und die steilen Abhänge für die Kids stellenweise wirklich gefährlich. Am Aussichtspunkt Marienruhe hat man auf 900 Höhenmetern den schwierigsten Teil der Tour endlich geschafft und kann einen wirklich wundervollen Ausblick über das Bergpanorama genießen!
Wir hatten endlich die Hälfte der Tour geschafft – und mussten uns mit einem Blick in den Himmel eingestehen, dass wir auch den zeitlichen Aspekt dieser Tour vorher nicht ausreichend bedacht hatten. Die Dämmerung kündigte sich an und wir hatten noch über 2 km vor uns 🤭🙈
Mit zwei Erwachsenen voraus bahnten wir uns durch den tiefen Schnee einen schmalen, auf dem die Kinder im Gänsemarsch gut folgen konnten.
Endlich ging es im Zickzack bergab, vorbei am Rappenschliff und dem Silbereck. Hier steht der 16 m hohe Habererturm – ein Sandsteinturm – zu dem sich wohl ein Abstecher durchaus lohnt. Wir haben das zeitlich aber nicht geschafft 😅
Auf wieder etwas breiteren Waldwegen geht es weiter zurück zum Ausgangspunkt an der Skisprungschanze. Die letzte halbe Stunde liefen wir tatsächlich komplett im Dunkeln. Da wird dann auch ein Wald ein kleinwenig unheimlich. Dank unserer Handy-Lampen konnten wir an den Abzweigungen die Wegweiser ausfindig machen. Ein hoch auf unsere Smartphones 🥂 😁
Das war Abenteuer pur! Auf einem wirklich tollen Wanderweg. Die nassen und kalten Füße waren es wert. Dafür konnte ich leider keine Bilder machen, die euch den Wanderweg ausführlich zeigen. Auch Pilze ließen sich keine finden. Aus diesem Grund rutscht der Teufelskanzelsteig noch einmal ein paar Monate weiter auf die Frühlings-Wanderliste.
Was ich aber sagen kann, ist, dass der Wanderweg eine gewisse Kondition erfordert. Unser jüngster Läufer konnte den Weg mit seinen fünf Jahren gut bestreiten, da er ein recht geübter Wanderer ist. Am Ende musste er getragen werden, was aber wohl eher dem ermüdenden Schnee geschuldet war.
Hätten wir uns vorher etwas genauer über diese Tour informiert, wäre uns wahrscheinlich aufgefallen, dass die empfohlene Jahreszeit hierfür zwischen April und Oktober liegt … 😇
Die Tour ist nicht mit dem Kinderwagen machbar. Angegeben ist eine Wanderdauer von etwas mehr als 2,5 Stunden (bei uns waren es 4,5 Stunden). Auf jeden Fall kann ich die Tour aufgrund der Landschaft und des Erlebnisses sehr empfehlen.
Weitere Infos und eine Übersichtskarte findet ihr hier:
https://www.schwarzwald-tourismus.info/touren/teufelskanzelsteig-in-bad-peterstal-griesbach-fuer-abenteurer-2c415c7fe2
Fotos: immerKindertag