Habt ihr schon mal Nudeln gekocht? Da darf das Salz im Wasser nicht fehlen! Aber warum sieht man es dann nach kurzer Zeit nicht mehr? Was passiert mit dem Salz? Weg ist es nicht, auch wenn wir es nicht mehr sehen können. Denn mit unserem Experiment machen wir das Salz wieder sichtbar.
Dazu benötigen wir:
– 1 Trinkglas
– 1 Esslöffel
– Kochsalz
– 1 Kerze
– Wasser
– Streichhölzer oder Feuerzeug
Wir füllen das Glas zur Hälfte mir Wasser und lösen darin einen halben Esslöffel Salz auf. Ihr müsst feste rühren, bis ihr keine Salzkörner mehr sehen könnt. Ihr könnt auch mal kurz probieren 🙃
Jetzt könnt ihr (oder ein Erwachsener) die Kerze anzünden. Mit dem Löffel nehmt ihr von dem Salzwasser und haltet ihn vorsichtig über die Flamme. Den Löffel am besten ganz hinten anfassen, der kann ganz schön heiß werden! Nun dauert es ein bisschen, aber nach ein paar Minuten könnt ihr schon die ersten Salzkristalle entdecken. Am Ende ist das Wasser verdunstet und übrig bleibt das Salz. Du hast es wieder sichtbar gemacht.
Dieses und viele weitere Experimente findet ihr in dem Buch Versuch macht klug – Experimentierspaß für kleine Forscher. Empfohlen ab 3 Jahren.
Fotos: Miriam Schläger