Wer kennt’s… Weihnachten ist vorbei, der Adventskranz abgebaut und weil jedes Jahr eine andere Farbe hipp ist, hat man am Ende lauter angebrannte Kerzen in verschiedenen Längen.
Ok, weiße Kerzen gehen das ganze Jahr… Trotzdem habe ich ständig irgendwo Kerzenstummel rumstehen, die dann nie mehr angezündet werden…
Irgendwo habe ich mal die Idee mit den Klorollen gesehen und fand das eine tolle Idee. Also ausprobieren.
Alles was es sonst noch braucht sind Kerzendochte, die ich auf Amazon gefunden habe.
Im Vorfeld sei vielleicht noch erwähnt, dass die ganze Aktion eine ziemliche Sauerei verursachen kann. Also vorher alles gut abdecken (im Idealfall mit Plastikfolie, die ihr danach entsorgt!).
Jetzt kommt der erste Trick: Kerze anzünden und auf dem Boden der Klorolle Wachs tropfen, bis der Boden vollständig bedeckt ist. So läuft später kein flüssiges Wachs aus! Den Docht könnt ihr dann auch direkt auf den noch weichen Wachsboden drücken.
Ich habe hierzu einen Holzstab verwendet.
Das Wachs lasst ihr vorsichtig im Wasserbad schmelzen. Im Idealfall in großen alten Konservendosen. Da ich so was nicht hatte, habe ich Weckgläser verwendet. Das hat prima funktioniert, ich habe lediglich fast 30 Minuten gebraucht um die Dinger wieder sauber zu bekommen…
Meine Kerzen sollten mehrfarbig werden, daher habe ich das Wachs in Schichten eingefüllt. Dafür muss man etwas geduldig sein, weil die einzelnen Schichten gut auskühlen müssen, bevor man die nächste drauf gießt.
Zum Fixieren des Dochts war in meiner Lieferung sogar eine Halterung dabei. Allerdings nur eine. Das hilft nicht viel, wenn man mehrere Kerzen gießen möchte… Ich habe mir beholfen mit Zahnstochern, die ich zusammengebunden habe, um den Docht dazwischen zu klemmen.
Die Kerzen habe ich dann über Nacht aushärten lassen und war ehrlich gesagt richtig gespannt, ob sie sich leicht aus der Klorrolle lösen lassen.
Was soll ich sagen: es hat problemlos funktioniert und ich finde die Kerzen sind richtig toll geworden!