Eine Handarbeit, die ich selbst schon als Kind gerne gemacht habe ist das Sticken. Ab und an vertreibe ich mir auch heute noch damit den Abend auf der Couch. Kürzlich hat mir mein Ältester ein Weilchen zugeschaut und wollte nun auch selbst mal etwas sticken. Auf der Suche nach eigenen Stickvorlagen fand ich dann eine schöne Idee für eine Papier-Stickerei.
Ihr benötigt dazu:
– festes Tonpapier
– ein Motiv eurer Wahl als Ausdruck
– eine Sticknadel
– Stickgarn in der gewünschten Farbe
Zuerst habe ich das Motiv auf das Tonpapier übertragen, indem ich es mit einem Bleistift mit leichtem Druck nachgefahren habe. Anschließend habe ich die entstandene Linie mit einer ganz spitzen Pinnnadel in (einigermaßen) gleichen Abständen mit kleinen Löchern versehen. Damit nachher auch gut gestickt werden kann, bzw. dass die Sticknadel später auch leicht durch passt, benötigt es aber richtige kleine Löcher. Die entstehen mit einer etwas dickeren Sticknadel oder einem Zahnstocher.
Achtet darauf, dass ihr diese Löcher immer von einer Papierseite durchstecht, auf der anderen Seite sieht man nämlich dann das weggedrückte Papier. Das wird dann auch später die Rückseite sein.
Jetzt darf Junior ran 😊 und mit ein wenig Geduld und buntem Stickgarn entstehen schöne Bilder. Am Ende war er richtig stolz über sein Werk 😍
Fotos: Miriam Schläger