Am 21.03. war Internationale Tag des Waldes. Wusstest du das? Und warum gibt es diesen Tag überhaupt?
Schon seit langer Zeit ist klar, dass wir Menschen auf der ganzen Welt etwas tun müssen, um unsere Wälder zu schützen: Das Roden der Regenwälder und der Klimawandel sind dafür verantwortlich, dass der Baumbestand weltweit stark abnimmt.
Aus diesem Grund wurde vor etwa 50 Jahren der „Internationale Tag des Waldes“ ins Leben gerufen.
Dieser Tag soll dazu dienen, uns an die Wichtigkeit des Waldes zu erinnern.
Wann warst du zuletzt im Wald? Hast du Lust auf eine kleine Reise? Schließe doch einmal kurz deine Augen und stelle dir vor, du würdest dich im Wald befinden… Riechst du die Tannennadeln, den feuchten Boden und das grüne Moos? Hörst du die Vögel zwitschern, die knackenden Zweige und den Wind in den Blättern? Spürst du die kühle Luft und die Sonnenstrahlen, die durch das Blätterdach der Bäume fallen?
Diese Eindrücke vom Wald vernimmt Ham täglich, denn er wächst mitten im Wald bei seiner geliebten Wolfsfamilie auf. Doch irgendwann wird ihm bewusst, dass er ganz anders ist als seine Mutter und seine Geschwister. Er mag das Jagen überhaupt nicht, frisst gerne Gras und trifft sich am liebsten mit seinem Freund: einem jungen Reh 🦌
Ham beschließt, sich auf eine abenteuerliche Suche nach seiner Heimat und seiner zweiten Mutter zu begeben – eine Suche nach seinem ICH.
Eine wunderbare Geschichte mit Tiefgang über Werte, Vorurteile und Freundschaften, die alle Grenzen überwinden.
Wer dieses Buch noch nicht kennt, sollte es dringend lesen. Es lohnt sich!
Kleiner Tipp: Zu finden ist es auch in der alphaben App 😉
Fotos: alphaben / Miriam