Die Schwarzenbach-Talsperre ist mit ca. 2,5km Länge der größte Stausee im Nordschwarzwald.Das Wasser wird zur Stromgewinnung in das Rudolf-Fettweis-Werk (EnBW) in Forbach geleitet.

Die riesige Staumauer ist natürlich zunächst optisch ein imposantes Bauwerk. Man kann die knapp 400m lange Mauer auch begehen. Aber das ist nicht alles!

Es gibt dort einige Möglichkeiten für einen schöne Ausflug.

Ganz gemütlich kann man sich einfach die Staumauer anschauen und bei gutem Wetter ein Boot mieten und über den See rudern. (Ab 01. Mai ist der Bootsverleih wieder geöffnet!)

Wer es etwas sportlicher mag, der wandert den knapp 13km langen Rundweg vom der Schwarzenbach-Talsperre zum Herrenwieser See. Das ist eine rund 5-stündige Rundwanderung, die an der Staumauer beginnt und dann zunächst 2,5km am Ufer des Stausees entlang führt. Dann geht es hoch zum Herrenwieser See und über die andere Seite des Stausees zurück zum Ausgangspunkt.

Und kennt ihr die Trekking Camps? Von denen gibt es im Südschwarzwald zwischen Baden-Baden und Loßburg insgesamt 8 Stück, die man von Mai bis Oktober buchen kann. Jedes Camp ist nur zu Fuß erreichbar, hat bis zu drei Zeltstellplätze, ein Toilettenhäuschen und eine Feuerstelle.

Seit letztem Jahr gibt es auch an der Schwarzenbachtalsperre ein Camp.
Detaillierte Infos findet ihr hier: https://www.trekking-schwarzwald.de/regionen/nordschwarzwald/camp_forbach.
Über die Homepage könnt ihr dann auch die Übernachtung buchen, die 12€ pro Zelt (2-3 Personen) und Nacht kostet.

Wir haben alles Details und Infos hier gefunden:
https://www.forbach.de/ausflugsziele.html#/article/5c06d64f-de6b-4e50-8aa9-810670a636bc

Vielen Dank an die Gemeinde Forbach für die tolle Unterstützung und die Bereitstellung der imposanten Fotos!

Fotos: Gemeinde Forbach/ Joachim Gerstner, compusign