Kinderschmieden am Vatertag
Heute möchte ich euch ein bisschen mitnehmen ins Mittelalter.
Seit Jahren gehen wir, mein Mann und ich, leidenschaftlich gerne auf Mittelaltermärkte oder historische Feste. Seit unsere Tochter auf der Welt ist, nehmen wir sie mit und sie mag es auch total.
Zu sehen, wie die Welt früher einmal war, das abtauchen in eine andere Welt, stressfrei und die Zeit vergessen. Dabei noch zu sehen, wie früher klassische Dinge hergestellt wurden und dabei zu staunen. Auch wir sind aktiv jedes Jahr auf mehreren Märkten dabei.
Was macht so ein Kunstschmied?
Als Kunstschmied zeigt mein Mann groß und klein, was man aus einem Stück Eisen alles zaubern kann. Er schmiedet verschiedene Tierköpfe (Widder, Stier, Steinbock, Antilope …), aber auch schöne Andere Deko-Gegenstände oder Praktisches wie Haken, Kerzenhalter, Garten-Deko oder für unseren einen schönen von Hand geschmiedeten Rosenbogen.
Gelernt hat er dies alles bei seinem Vater, welches Kunstschmied ist und dies auch noch ausübt. Für uns ist das aber nur ein wunderbares Hobby und vor allem die Leidenschaft der heutigen Generation das alte Handwerk zu zeigen.
Vorführung am Marienhof, Hofweier
Mein Mann bietet auf den Märkten auch speziell für Kinder „Kinderschmieden“ an. Hier schmiedet er gemeinsam mit dem Kind einen Drachenzahn, welcher dann mit einem Lederband als Kette verwendet wird. Die Kinder sind immer ganz stolz dies (fast) alleine geschmiedet zu haben. Das Feuer und das glühende Eisen lassen die Kleinen faszinieren und man kann dabei zusehen, wie etwas einzigartiges entsteht.
Falls ihr auch mal Lust habt dieses Spektakel in live zu sehen, kommt am Vatertag zum Marienhof nach Hohberg.
Hier bieten wir auf dem Hoffest von 11 bis 18 Uhr unter anderem auch Kinderschmieden an.
Wir freuen uns auf euch!
Eure Isabell
Fotos: Isabell