Was macht ihr mit Eierschalen? Zum Teil kommen die bestimmt bei euch auf den Kompost. Heute haben wir noch eine tolle Idee zum Upcycling. Wir machen unsere eigene Straßenkreide.

Das Rezept (für eine Kreide):

– Schalen von 6 Eiern (am besten weiß, braun geht aber auch)
– 1 TL Mehl
– 1-2 TL heißes Wasser
– leere Eierschachtel
– flüssige Lebensmittelfarbe (wenn ihr bunte Kreide wollt)

Zubereitung:

Als erstes werden die Eierschalen gewaschen. Wer mag, kann die Schalen zum Sterilisierung auch abkochen oder in den Backofen legen.
Jetzt werden die Eierschalen zu einem möglichst feinen Brei zermahlen. Das klappt am besten mit einem Mörder oder einem Mixer. Beim Mixer hilft ein Spritzschutz, ansonsten habt ihr nachher überall in der Küche minikleine Eierschalen rumliegen, Das spritzt nämlich ganz schön!
Ich habe bereits beim Mixen das Mehl und das Wasser dazugegeben, das hat sich bei mit dann besser vermischt. Am Ende sollten wir eine zähe klebrige Masse haben, man kann da also beim Wasser und beim Mehl auch noch etwas variieren.

Farbige Kreide:

Jetzt kommt Farbe ins Spiel. Ich habe die Masse auf zwei Tassen aufgeteilt und jeweils ein paar tropfen Lebensmittelfarbe hinzugefügt. So viel, dass eine schöne satte Farbmasse entsteht.
Zum Trocknen füllen wir die Masse in die Vertiefungen auf der Rückseite einer Eierschachtel, das kann tatsächlich 1 bis 2 Tage dauern.

Auf die Straße, fertig, los!

Die Kreide nun auspacken und losmalen – jetzt könnt ihr eure Straße bunt verschönern.

Fazit:

Ich hatte hauptsächlich braune Eierschalen – wie ihr seht, geht das auch. Bei weißen Schalen wäre die Farbe vielleicht noch etwas leuchtender geworden. Die Kreide malt ganz gut, ist allerdings recht bröselig. Vielleicht hätte ich aber auch noch etwas mehr Wasser verwenden sollen.
Alles in allem ein toller DIY-Upcycling-Tipp, auch wenn die Kreide nicht mit der gekauften Version mithalten kann.

Hintergrund-Info:

Eierschalen bestehen zum größten Teil aus Kalk. Genauso wie die Kreide, die wir kaufen. Durch das Zerkleinern wird das Mineral in kleinste Teilchen zerrieben und ist somit auch zum Malen geeignet.

Weitere tolle Bastel-Tipps für Kinder findet ihr hier: https://immerkindertag.de/category/basteln/

Fotos: Miriam Schläger