Mit unserer heutigen Wanderung kratzen wir an der 10km-Marke. Wir besuchen die Gertelbacher Wasserfälle auf einem wirklich tollen Rundweg.
Startpunkt und Parken
Wir starten am Parkplatz “P2” in Bühlertal. Alternativ – wenn dieser Parkplatz bereits belegt sein soll – kann man auf den ausgeschilderten Parkplatz “P1” in der Nähe ausweichen.
Man kann sich zwischen zwei Runden entscheiden – eine kleine mit etwa 6 km Länge (gelber Punkt) bis zur Gertelbach-Hütte und die große Runde mit 9 km (weißer Punkt). Wir sind dem weißen Punkt gefolgt.
Über Stock und Stein
Vom P1 aus läuft man einen knappen Kilometer bis man die Gertelbachschlucht und auch gleich schon den schönsten Teil der Wanderung vor sich hat. Ein schmaler wilder Pfad führt über unzählige Wurzeln und Steine am Bach entlang, vorbei an großen Felsen. Nach einem abenteuerlichen Aufstieg von etwa 500 m den Wasserfällen entgegen, erreicht man die Gertelbach Hütte. Hier kann man eine kleine Pause einlegen und den tollen Blick auf die Wasserfälle genießen. Sie fließen mit großer Geschwindigkeit über die Felsen den Hang hinab.
Stufe für Stufe
Jetzt ist Treppen steigen angesagt. Viele Stufen geht es steil bergauf. Entschädigt wird die Anstrengung durch den Blick auf die Wasserfälle, die in diesem Abschnitt am beeindruckendsten sind. Immer wieder überquert man die Wasserfälle auf kleinen Brücken bis man nach etwa 700 m oben angekommen ist.
Aussichtspunkt Wiedenfelsen
Nach weiteren ca, 600m erreicht man die Straße am Wiedenfelsen. Eine ganz besonders enge Haarnadelkurve mit einem Biergarten/Grillhaus in der Mitte. Von hier aus kann man einen kleinen Abstecher zum Aussichtspunkt Wiedenfelsen anhängen. Wir haben ihn nicht besucht – der Ausblick von dort soll aber wirklich klasse sein.
Nach ein paar Metern entlang der Straße führt der Rundweg wieder schmal links bergab. Hier müsst ihr wirklich gut aufpassen! Bei uns war super Wetter und dementsprechend viele Sonntagsausflügler mit dem Auto und vor allem mit dem Motorrad auf dieser Straße unterwegs.
Einkehrmöglichkeit mit Spielplatz
Auf dem Rückweg kommt man am Waldgasthaus Kohlbergwiese vorbei. Ein schöner, überdachter Biergarten mit leckeren Gerichten, kühlen Getränken und vielen Sitzmöglichkeiten im Schatten. Dazu ein großer Abenteuerspielplatz mit Wasserlauf und Spielwiese für die Kids. Perfekt.
Infos und Tipps
Ich weiß nicht mehr genau, wie lange wir für den Rundweg gebraucht haben, die “aktive” Gehzeit dürfte so 3 Stunden gewesen sein. Der Weg ist nicht kinderwagentauglich. Kleine Kinder sollten in einer Rückentrage getragen werden. Festes Schuhwerk ist unbedingt erforderlich, die Stufen können (je nach Jahreszeit) ganz schön rutschig sein.
Fotos: immerKindertag
Weitere tolle Outdoor-Tipps für Familien mit Kindern findet ihr hier: https://immerkindertag.de/category/outdoor/