Memory mit Rechnen – so könnte man Ungeziffer von Haba ganz kurz beschreiben. Also perfekt für alle Rechenstarter ab der ersten Klasse.

Grundidee des Spiels

Die Grundidee ist das klassische Memory. Bevor man aber an der Reihe ist wird gewürfelt – mit beiden Würfeln. die beiden Zahlen werden zusammengezählt. Die höchste Zahl bei diesem Spiel ist 9. Eine 2 und eine 0 sind also 2 Punkte, nicht 20. Auf den Kärtchen sind unterschiedlich viele Krabbeltierchen abgebildet.

Spielverlauf

Wenn ein Spieler beispielsweise eine 7 gewürfelt hat darf er nun so viele Kärtchen umdrehen, bis er insgesamt 7 Krabbeltierchen aufgedeckt. Schafft er das, darf er die Kärtchen zu sich nehmen. Hat er zu viele Tierchen aufgedeckt muss er alle Kärtchen wieder umdrehen und der nächste Spieler ist an der Reihe. Jetzt müsst ihr euch gut merken, wo wieviele Krabbeltierchen versteckt liegen. Wer am Ende die meisten Ungeziefer-Kärtchen gesammelt hat, gewinnt das Spiel.

Das Krabbeltierchen-Memory ist für 2 bis 4 Spieler ab 6 Jahren geeignet. Eine Spielrunde dauert etwa 10 Minuten. Man übt bei diesem Spiel also nicht nur die Konzentration sich zu merken, wo welches Kärtchen liegt, sondern trainiert auch gleichzeitig noch das Rechnen bis 10. Super!

Fotos: immerKindertag

Weitere Spiele-Tipps für Kids findet ihr hier: https://immerkindertag.de/category/spielen/