Nix für Ungeduldige! Wer bei Ubongo 3D erfolgreich sein will braucht ein gutes dreidimensionales Vorstellungsvermögen und Spaß am Tüfteln.
Perfekt für Familien
Das Prinzip des Spiels ist eigentlich recht leicht. Die Aufgaben können aber nach Alter und Fähigkeit in der Schwierigkeit angepasst werden. Somit ist Ubongo 3D das perfekte Familienspiel für Groß und Klein.
Wer bekommt die meisten Edelsteine?
Ziel ist es, die meisten Edelsteine zu gewinnen. Jeder Tafel verfügt über zwei Schwierigkeitsgrade: bei der leichten Variante müssen drei und bei der schwierigen Variante vier dreidimensionale Legeteile richtig neben-, über- und ineinander gelegt werden.
Spielablauf
Jeder Spieler zieht eine Tafel. Gemeinsam entscheidet man den Schwierigkeitsgrad und legt sich dann die dreidimensionalen Steine zurecht. Dann geht es los – und zwar auf Zeit! Wer als erstes alle Teile richtig auf- und ineinander gelegt hat, ruft laut “Ubongo” und kassiert die meisten Edelsteine. Ist die Zeit noch nicht um, dürfen die anderen Spieler noch weiter tüfteln um eventuell auch noch Edelsteine zu ergattern. Hier hat jeder eine Chance.
Gespielt werden neun Runden lang. Das könnt ihr für euch aber natürlich auch individuell nach Lust und Laune anpassen.
Alleine Spielen
Wenn mal kein Mitspieler zu finden ist, kann Ubongo 3D auch alleine gegen die Zeit gespielt werden. Wie viele Aufgaben kannst du in fünf, zehn oder zwanzig Minuten lösen? Ubongo bringt dein Kopf auf Hochtouren!
Logisches Denken und Schnelligkeit
Ubongo 3D ist ein wirklich interessantes Legespiel. Es bietet großen Spaß für echte Knobelexperten. Logisches Denken und Schnelligkeiten werden dabei trainiert.
Das Spiel ist angegeben für 1–4 Spieler ab 10 Jahren und dauert etwa 30 Minuten pro Spiel. Mittlerweile gibt es unzählige Varianten des erfolgreichen Familienspiels.
Fotos: immerKindertag
Weitere Spiele-Tipps für Kids findet ihr hier: https://immerkindertag.de/category/spielen/