Balance Board – der Hype

Das Balance Board ist ein sportlicher Hype der aktuell durch alle sozialen Medien schwappt. Das mussten wir natürlich auch mal ausprobieren! Wir hatten ein Trickboard, bestellt über Decathlon.

Als das Paket ankam war ich erst einmal bezüglich des Gewichts sehr überrascht. Ganz schön schwer! Beim Auspacken war uns das aber dann gleich klar. Das Board ist ein richtig dickes Holz-Brett aus 10-lagigem Sperrholz, in der Mitte 1,5 cm stark, an den Seiten sogar 3,5 cm. Das hatten wir so nicht erwartet. Auch die Rolle, auf der am Ende balanciert wird, ist aus sehr stabilem Gummi.

Wie es funktioniert

Zu Erklären gibt es eigentlich viel – Ziel ist es, mit dem Board auf der Gummirolle zu balancieren, wie auf einem Surfbrett. Nur eines ist sicher – das ist gar nicht so einfach! Das braucht richtig Übung. Zur Sicherheit hat das Board an den Seiten diese dickeren Stellen als eine Art “Bremse”, damit es nicht komplett wegrutscht.

Auch bei Topathleten erfreut sich das Balanceboard immer größter Beliebtheit, da beim Training fast alle Muskeln trainiert werden. Perfekt also, um sein Gleichgewicht und die Koordination zu verbessern.

Die Oberfläche des Boards ist wie bei vielen Skateboards rauh und damit rutschfest. Man kann also sowohl mit als auch ohne Schuhe trainieren, mit Socken oder barfuß. Da das Board aus Holz und tatsächlich schwer ist, sollte bei Stein- und Parkettböden ein Teppich als Unterlage dienen, sonst könnte es Kratzer auf dem Boden geben.

Balance Board geht bei jedem Wetter

Das allerbeste ist aber – egal ob Regen oder Sonnenschein, das Board lässt sich im Garten genau so gut benutzen wie im Wohnzimmer. Echt klasse!

Man muss aber sagen, dass das gar nicht so einfach ist! Für unsere Jung ist das definitiv eine ordentliche Herausforderung!

Fotos: immerKindertag

Weitere Spiele-Tipps für Kids findet ihr hier: https://immerkindertag.de/category/spielen/