Kennt ihr Manuel & Didi? Die zwei kleinen Mäuse von Erwin Moser habe ich kennen gelernt, als ich noch recht klein war. Da hatte ich ein Buch geschenkt bekommen. Vor ein paar Monaten sind Manuel & Didi dann plötzlich in den Hausaufgaben unseres Sohnes aufgetaucht. Bildergeschichte schreiben. Das fand ich total schön, da die beiden Mäuse bei mir leider schon in Vergessenheit geraten waren.
Daraufhin habe ich ein bisschen recherchiert und in Österreich ein Erwin Moser Museum gefunden. Genau genommen in Gols, ganz in der Nähe von Wien. Ja, das ist natürlich nicht gerade hier bei uns um’s Eck, aber vielleicht kann man das beim nächsten Urlaub in Österreich mit einplanen.
Im Erwin Moser Museum kann man über 70 Illustrationen und Skizzen des Illustrators bewundern. Es gibt neben Manuel & Didi nämlich noch viel mehr tolle Charaktere.
Das Museum hat mir freundlicherweise noch ein paar Informationen zum Museum und über den Illustrator zur Verfügung gestellt.
Im burgenländischen Weinort GOLS, ganz nahe beim Neusiedlersee, befindet sich das ERWIN MOSER MUSEUM. Im historischen Ambiente des Weinkulturhauses am Hauptplatz 20, hat die Kunst von ERWIN MOSER eine ständige Heimat gefunden. Der international bekannte, aus Gols stammende Kinderbuchautor und Illustrator ERWIN MOSER, hat in über 30 Jahren mehr als 100 Bücher geschrieben und gemalt. Seine Bücher wurden in über 20 Sprachen übersetzt, und vielfach ausgezeichnet. Im ERWIN MOSER MUSEUM sind über 70 Illustrationen und Skizzen ausgestellt, sowie das handgeschriebene Original Manuskript von seinem ersten Roman „Jenseits der großen Sümpfe“ , erschienen 1980 bei Beltz&Gelberg (D). Jährlich wechselnde Ausstellungen zu den Themen von Erwin Mosers Büchern.
JAHRESAUSSTELLUNG 2022: DIE FANTASTISCHEN KATZEN des ERWIN MOSER
Erwin Moser liebte Katzen über alles. Sie dienten als Zeichenvorlage, aber auch gerne als Malunterlage, wie ein Foto mit unserem Kater Tigi beweist.
Über Katzenkönig Mauzenberger schrieb er einen Roman mit vielen Illustrationen. Im Roman “Der Mond hinter den Scheunen” stellt sich Kater Rafi die Frage, kann man sein Futter, also eine Maus auch lieben?
Die beiden übersinnlichen Katzen Dora und Dorian sind die Rettung des Katzenfunksenders, Zirkus Katzurovsky, der große Malerkater Salvador, eine Begegnung im Schnee des Kater Maurizius, ein Katzen ABC, die Katze Ruth mit Hut, der findige Kater Boris, der wundervolle Bücherturm der Katze Dorothea und viele andere Katzenillustrationen aus der Feder des fantastischen Erwin Moser sind ab 30. April 2022 im Erwin Moser Museum zu bestaunen!
Hintergrundinformationen zu Erwin Moser:
ERWIN MOSER geboren 1954 in Wien, aufgewachsen im österreichischen östlichsten Bundesland, dem Burgenland. Seine Eltern waren Weinbauern in Gols, ganz nahe beim Neusiedlersee.
Schriftsetzerlehre in Wien 1969 – 1973, dann freischaffender Künstler. Zunächst Zeichner und Maler von meist surrealistischen Bildern, dann entstehen Buchillustrationen und immer mehr eigene Geschichten. Schließlich Kinderbuchautor, der seine Geschichten selbst illustriert. Sein erstes Buch „Jenseits der großen Sümpfe“ erscheint 1980 bei Beltz&Gelberg. Romane, Geschichtensammlungen, Kalender und viele Bilderbücher entstehen.
Das Burgenland und Kindheitseindrücke des Autors sind oft Schauplatz und Hintergrund der Geschichten, Fabeln und Bilder. Aber auch in fantastische, märchenhafte Ländereien wird der Leser gelockt… Es entstehen über 100 Bücher.
Erwin Mosers Bücher wurden in mehr als 20 Sprachen übersetzt, und er wurde mehrfach ausgezeichnet. Auswahlliste zum deutschen Jugendliteraturpreis 1982 und 1983. Für „Der Rabe Alfons“ bekam er 1992 den Rattenfänger von Hameln Preis. 2006 den österr. Würdigungspreis für Kinder und Jugendliteratur. Um nur einige zu nennen.
2014 wird in seiner österr. Heimatgemeinde Gols das Erwin Moser Museum eröffnet. 2017 verstirbt Erwin Moser in Wien.
Alle Informationen sowie die Öffnungszeiten des Museums findet ihr auf www.erwinmoser.at
Illustrationen: Erwin Moser ©Rabe Alfons GmbH, Winden am See
Fotos: Ruth Moser ©Rabe Alfons GmbH
Texte: immerKindertag / Erwin Moser Museum
Weitere tolle INDOOR-Tipps findet ihr hier: https://immerkindertag.de/category/indoor/