New York Cheesecake!
Den wollte ich schon immer mal probieren. Und tatsächlich stelle ich euch heute ein Rezept “aus den eigenen Reihen”, nämlich von Miriam vor.
Vielleicht hätte ich das Backen eher den Profis überlassen – also Miriam das Rezept vorstellen lassen – sollen, aber gut, jetzt ist es geschehen und ihr müsst da durch 😉
Miriam’s Rezept
250 gr. Butterkekse
100 gr. Butter
750 gr. Frischkäse
100 gr. Creme Fraiche
200 gr. Zucker
1 Päck. (Bourbon) Vanillezucker
4 Eier
2 Eigelb
Saft und Schale von einer Bio-Zitrone
Da wir ein kleiner Haushalt sind und mein Mann kein allzu großer Käsekuchen-Fan ist, habe ich eine kleine Springform (ø 18cm) genommen und die Mengen halbiert.
Zubereitung
Schritt 1
Zunächst den Boden der Springform mit Backpapier auslegen – ich klemme dafür immer das Backpapier mit dem Boden in die Form und schneide das überstehende Papier ab.
Schritt 2
Butterkekse in einen Gefrierbeutel wegen und diesen gut zuhalten. Dann mit einem Nudelholz oder Fleischklopfer die Kekse zerkrümmeln. Derweil die Butter schmelzen und alles gut mischen und dann direkt in die Form geben und am Boden und am Rand gut andrücken. Geht ganz gut mit einem Löffel.
Schritt 3
Den Boden ca. 10 Minuten bei 160°C im Backofen vorbacken. Im Rezept steht, dass man ihn dann etwas abkühlen lassen soll. Also erst mit der Masse anfangen, wenn der Boden fertig gebacken ist!
Schritt 4
Für die Masse den Frischkäse und die Creme Fraiche mit Zucker, Vaniellezucker und Zitronensaft und -abrieb verrühren. Erst dann die Eier bzw. Eigelb einzeln und unterrühren.
Schritt 5
Die Frischkäsemasse auf den Keksboden verteilen und im 150°C heißen Backofen ca. 50 Minuten blassgelb backen.
Wir ihr auf meinem Foto unschwer erkennen könnt ist MEIN Cheesecake überhaupt nicht blassgelb. Und dabei habe ich die Backzeit schon um 10 Minuten (allerdings auch für die kleinere Form) reduziert!
Somit wäre hier mein Tipp: den Kuchen nach der Hälfte der Backzeit mit Alufolie oder Backpapier abdecken und weiterbacken!
Nach dem Backen den Cheesecake gut abkühlen lassen (am Besten über Nacht im Kühlschrank) und dann nach Belieben mit Beeren, Karamell- oder Fruchtsauce garnieren und genießen.
Ich wünsche euch ein cremiges Cheesecake Erlebnis und freue mich an dieser Stelle über Anmerkungen und Tipps 😀
Fotos: immerKindertag
Weitere Rezepte für Kuchen und andere Leckereien findet ihr hier: https://immerkindertag.de/category/lecker/