Ravensburger Spieleland

So wahnsinnig viel Erklärungen braucht es beim Ravensburger Spieleland wohl nicht. Hier begegnet einem in irgendeiner Form alles, was zu Hause im Spielzeugschrank mit dem blauen Dreieck liegt.

Die Zielgruppe bzw. das perfekte Alter für das Ravensburger Spielzeugland liegt zwischen 2 und 8 Jahren. Bei einem Kurztrip an den Bodensee wollten wir es uns trotzdem einmal anschauen. Für einige Dinge waren unsere beiden Jungs mit 8 und 9 Jahren natürlich schon zu groß. Der Vorteil an dem Alter war jedoch, dass man ab 8 Jahren definitiv ALLES ganz alleine, ohne Begleitperson machen bzw. fahren darf. Das war für uns Eltern natürlich seeeehr entspannt 😄 Neben zahlreichen Fahrgeschäften und allerlei Attraktionen gibt es natürlich, wie in jedem Freizeitpark, Souvenirläden bzw. Shops und selbstverständlich auch Restaurants und Cafés.

Da wir Eltern nur nettes Beiwerk mit Zuschauer- und Aufsichtsfunktion waren, ist ein Eintrittspreis mit 42,50 Euro pro Erwachsener schon recht heftig.

Die Kinder kosten 40,50 Euro, aber die hatten auch ihren Spaß. Die Heighlights unserer Jungs war der Reifenwechsel-Wettlauf, das Wildwasser-Rafting und die GraviTrax-Bahn. Wirklich toll fanden auch wir Erwachsene den 4D-GraviTrax-Film.

Es war ein schöner Ausflug, der mit kleinen Kindern wirklich empfehlenswert ist. Und im Vergleich zum bekannten Europapark ist das Ravensburger Spieleland natürlich auch nicht so groß und erschlagend und die Wartezeiten sind viel kürzer. Angrenzend an den Park gibt es ein Feriendorf, in dem man in verschiedenen Unterkünften Übernachtungen buchen kann.

Alle Infos zu den Attraktionen, den Öffnungszeiten und Übernachtungsmöglichkeiten findet ihr auf der Website: https://www.spieleland.de/de/start/index.html

Alternativ können wir für Camper einen netten Campingplatz in 20-minütiger Entfernung empfehlen: Wirthshof Camping in Markdorf.

Fotos: immerKindertag

Weitere tolle Ausflugstipps für Familien mit Kindern findet ihr hier: https://immerkindertag.de/category/outdoor/