Der Sommer ist da und die Kids machen jeden Tag das gleiche. Nach der Schule und den Hausaufgaben geht es ab nach draußen.
Bei den ganzen Outdoor-Aktivitäten wie Inliner, Trampolin, Roller fahren oder Seilspringen gibt es dann doch ab und an leider mal eine kleine Verletzung. Oder auch mal einen Insekten-Stich.
Immer gut, wenn ein einsatzbereites Kühl-Pad im Eisfach liegt. Abgesehen davon, dass die Dinger Geld kosten, weiß wahrscheinlich keiner so genau, was in dieser Masse da eigentlich so alles drin ist.
Das ist in Zukunft anders, denn wir machen heute unsere eigenen Kühlpads. Das ganze dauert gerade einmal 30 Minuten.
Zutaten für 1 Pad mit einer Größe von ca. 15 x 20 cm:
- 2 Gläser Wasser
- 1/2 Glas Speisestärke
- 1/2 Glas Salz
- etwas Lebensmittelfarbe – ganz nach dem Geschmack der Kinder
- einen Druckverschluss- oder Zip-Gefrierbeutel
Schritt 1:
Wir geben das Wasser, die Speisestärke und das Salz in einen Topf. Alles unter ständigem Rühren aufkochen. Dann kommt die Lebensmittelfarbe dazu. Vielleicht wird durch einen kühlen Farbton die Kühlwirkung noch ein bisschen unterstützt? Wer weiß! Das Gel lassen wir dann abkühlen.
Schritt 2:
Wenn man den Gefrierbeutel in einen Becher stülpt, lässt er sich recht gut befüllen. Das Gel nach und nach, am besten mit einem Esslöffel, in den Beutel geben. Dieser sollte nur etwa 3/4 voll sein. Sonst kann er sich später nicht gut an die verletzte Stelle anpassen. Die restliche Luft möglichst vollständig herausdrücken und dann den Beutel verschließen.
Schritt 3:
Vor der ersten Verwendung den Beutel im Gefrierfach gut durchkühlen lassen. Am besten lagert ihr ihn immer dort, dann ist er jederzeit griffbereit.
Im Gegensatz zu Wassereis bleibt das Gel auch in gefrorenem Zustand weich und anpassungsfähig. Das Kühlpad aber besser nicht direkt auf die Haut legen, sondern besser in ein dünnes Handtuch oder ein Geschirrtuch einwickeln.
Durch den hohen Salzgehalt ist eine zusätzliche Konservierung des Geld nicht notwendig. Noch sicherer ist es, wenn das Kühlpad nach der Anwendung immer gleich wieder zurück ins Gefrierfach kommt.
Fotos: immerKindertag
Weitere hilfreiche Tipps für die ganze Familie findet ihr hier: https://immerkindertag.de/category/kindertag-tipp/